Knihobot

Umweltinnovationen und Lebensstile

Viac o knihe

Die sanierungsbedürftige Infrastruktur und regionale Wasserknappheiten in Deutschland machen die zukünftige Entwicklung des Pro-Kopf-Wasserbedarfs zunehmend relevant. Diese Arbeit untersucht die zukünftige Verbreitung von Wassernutzungsinnovationen in Haushalten, basierend auf der Annahme, dass der Rückgang des Wasserbedarfs in den letzten Jahrzehnten hauptsächlich auf technische Innovationen zurückzuführen ist. Sie kombiniert Erkenntnisse aus Umweltpsychologie, Soziologie, Diffusionsforschung und Bounded Rationality. Diese interdisziplinäre Herangehensweise und die empirische Fundierung unterscheiden die Arbeit von bestehenden Modellen, die oft auf neoklassischer Nutzenmaximierung basieren. Zunächst wird eine psychologisch fundierte Umfrage durchgeführt, um wesentliche Faktoren für die Akzeptanz der Wassernutzungsinnovationen zu identifizieren und eine empirische Grundlage für eine Multi-Agenten-Simulation zu schaffen. Im zweiten Schritt werden die empirischen Erkenntnisse in ein Modell überführt, das das Münchner Umland abbildet und Agententypen aus der Lebensstil-Forschung integriert. Die Agenten nutzen je nach Typ unterschiedliche Entscheidungsmodi. Die Validierung des Modells zeigt eine gute Passung zu unabhängigen statistischen Daten. Szenarien bis 2020 verdeutlichen, dass wassersparende Innovationen auch ohne gezielte Förderung verbreitet werden, wobei spezifische Förderinstrumente zur Beschleunigung des Prozesses ident

Nákup knihy

Umweltinnovationen und Lebensstile, Nina Schwarz

Jazyk
Rok vydania
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť