
Parametre
Viac o knihe
Die Herausgeber werten in diesem Band unter Einbeziehung auch früherer Daten Ergebnisse der Erfassung von Fledermäusen in der Pfalz (Rheinland-Pfalz) aus den Jahren 1976-2006 aus. In diesem Zeitraum gelang der Nachweis von 21 Arten. Mittlerweile sind zwei von ihnen ausgestorben, die Große und die Kleine Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum und Rhinolophus hipposideros). Die seit 1981 verschollene Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) ist erfreulicherweise wieder aufgetaucht. Alle Arten – mit Ausnahme der Teichfledermaus (Myotis dasycneme) – werden in Fotos vorgestellt. Die Darstellung der Verbreitung erfolgt auf der Basis von Messtischblatt-Quadranten (TK 1:25.000). Diagramme dokumentieren Bestandstrends, die Texte liefern eine Fülle wissenswerter Details, welche in der Pfalz gewonnen wurden. Eine umfangreiche Literaturaufstellung regt zur weiteren Beschäftigung mit den Fledertieren des Untersuchungsgebietes an. Mitglieder des „AK Fledermausschutz Rheinland-Pfalz“ waren maßgeblich an den Untersuchungen und den Schutzmaßnahmen beteiligt. Im zweiten Teil des Bandes stellen weitere Fledermauskundler Ergebnisse vor, die sich vorwiegend dem Schutz dieser bedrohten Säugetiere widmen.
Nákup knihy
Die Fledermäuse der Pfalz, Hans König
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Fledermäuse der Pfalz
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Hans König
- Rok vydania
- 2007
- ISBN10
- 3980766918
- ISBN13
- 9783980766913
- Kategórie
- Biológia
- Anotácia
- Die Herausgeber werten in diesem Band unter Einbeziehung auch früherer Daten Ergebnisse der Erfassung von Fledermäusen in der Pfalz (Rheinland-Pfalz) aus den Jahren 1976-2006 aus. In diesem Zeitraum gelang der Nachweis von 21 Arten. Mittlerweile sind zwei von ihnen ausgestorben, die Große und die Kleine Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum und Rhinolophus hipposideros). Die seit 1981 verschollene Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) ist erfreulicherweise wieder aufgetaucht. Alle Arten – mit Ausnahme der Teichfledermaus (Myotis dasycneme) – werden in Fotos vorgestellt. Die Darstellung der Verbreitung erfolgt auf der Basis von Messtischblatt-Quadranten (TK 1:25.000). Diagramme dokumentieren Bestandstrends, die Texte liefern eine Fülle wissenswerter Details, welche in der Pfalz gewonnen wurden. Eine umfangreiche Literaturaufstellung regt zur weiteren Beschäftigung mit den Fledertieren des Untersuchungsgebietes an. Mitglieder des „AK Fledermausschutz Rheinland-Pfalz“ waren maßgeblich an den Untersuchungen und den Schutzmaßnahmen beteiligt. Im zweiten Teil des Bandes stellen weitere Fledermauskundler Ergebnisse vor, die sich vorwiegend dem Schutz dieser bedrohten Säugetiere widmen.