
Erinnerung als Aufgabe?
Dokumentation des II. und III. Schriftstellerkongresses in der DDR 1950 und 1952
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die hier erstmals vorgelegte Dokumentation der beiden Schriftstellerkongresse in der DDR vom Beginn der 1950er Jahre zeigt, wie sich ein spezifisches Funktionsverständnis für Literatur ausbildet und gibt Auskunft über Struktur und Funktion des kollektiven wie des individuellen Gedächtnisses. Für literarische Gruppenbildungen hatten die Kongresse eine entscheidende Bedeutung: Hier kam es zur letztlich parteipolitisch motivierten Gründung des Deutschen Schriftstellerverbandes (DSV) innerhalb des Kulturbundes – für die literarische Intelligenz die einzig legitimierte kulturelle Organisation. Zunehmend gezwungen, zwischen Autoren und politischen Instanzen zu vermitteln, zeigt die Geschichte des DSV, inwieweit literarische Gruppenbildungen im bürgerlichen Sinne in ›geschlossenen Gesellschaften‹ wie der DDR keine Rolle spielen konnten.
Nákup knihy
Erinnerung als Aufgabe?, Carsten Gansel
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Erinnerung als Aufgabe?
- Podtitul
- Dokumentation des II. und III. Schriftstellerkongresses in der DDR 1950 und 1952
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Carsten Gansel
- Vydavateľ
- V & R Unipress
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3899714067
- ISBN13
- 9783899714067
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die hier erstmals vorgelegte Dokumentation der beiden Schriftstellerkongresse in der DDR vom Beginn der 1950er Jahre zeigt, wie sich ein spezifisches Funktionsverständnis für Literatur ausbildet und gibt Auskunft über Struktur und Funktion des kollektiven wie des individuellen Gedächtnisses. Für literarische Gruppenbildungen hatten die Kongresse eine entscheidende Bedeutung: Hier kam es zur letztlich parteipolitisch motivierten Gründung des Deutschen Schriftstellerverbandes (DSV) innerhalb des Kulturbundes – für die literarische Intelligenz die einzig legitimierte kulturelle Organisation. Zunehmend gezwungen, zwischen Autoren und politischen Instanzen zu vermitteln, zeigt die Geschichte des DSV, inwieweit literarische Gruppenbildungen im bürgerlichen Sinne in ›geschlossenen Gesellschaften‹ wie der DDR keine Rolle spielen konnten.