
Viac o knihe
Wombats gelangen relativ oft in zoologische Gärten. Der Verfasser, als wissenschaftlicher Assistent am Zoologischen Garten Berlin, hatte die Möglichkeit, über mehrere Jahre Verhaltensstudien an einem Paar Südlicher Haarnasenwombats durchzuführen und damit eine wissenschaftliche Lücke zu schließen. In seinem Wombatbüchlein ergänzt er seine Beobachtungen mit einer kompakten Übersicht des bisher vorhandenen Wissens über diese wenig erforschte Beuteltierfamilie und möchte zur weiteren Forschung anregen. Wombats, die in zwei Gattungen mit je einer Art und drei Unterarten das australische Festland und die dazugehörigen Inseln bewohnen, repräsentieren den Nagetiertyp unter den Beuteltieren. Sie sind in Körperbau und Verhalten hervorragend an das Graben und eine unterirdische Lebensweise angepasst, ähnlich wie der heimische Dachs. Ihre Bauten bestehen aus komplizierten Höhlensystemen in Kolonien. Als reine Pflanzenfresser ernähren sie sich von Wurzeln, Gräsern und Pilzen, verursachen jedoch in von Menschen genutzten Flächen oft Schäden. Nach anfänglicher Jagd durch europäische Siedler wegen ihres Fleisches und Pelzes gingen ihre Bestände aufgrund der Kaninchenbekämpfung stark zurück. Heute sind viele Wombat-Populationen bereits ausgerottet. Der Naturschutzgedanke gewinnt in Australien an Bedeutung, und es bedarf dringend staatlichen Schutzes, um das Überleben dieser urtümlichen Beuteltiere zu sichern.
Nákup knihy
Die Plumpbeutler, Arnd Wünschmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2004
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.