Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das in sechs Sprachen vorliegende Standardwerk zum Völkerstrafrecht erscheint nunmehr in dritter, komplett überarbeiteter Auflage. Internationale Rechtsprechung und Schrifttum sind auf aktuellem Stand umfassend berücksichtigt. Behandelt werden die Grundlagen und der Allgemeine Teil des Völkerstrafrechts sowie die einzelnen Völkerrechtsverbrechen, nämlich Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und das Verbrechen der Aggression. Schwerpunkte der Überarbeitung bilden die Abschnitte über Aufgabe und Legitimation des Völkerstrafrechts, die Rechtsfindung durch den Internationalen Strafgerichtshof und die nationale Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen sowie die Auseinandersetzung mit der neueren internationalen Rechtsprechung zu Vorsatz und strafbaren Beteiligungsformen, zum Kontextelement beim Völkermord, zum Politikelement bei Verbrechen gegen die Menschlichkeit und zum Kriegsverbrechen der Verwendung von Kindersoldaten. Vieldiskutierte völkerrechtspolitische Fragen wie die Erfassung von Terrorismus als Völkerrechtsverbrechen werden ebenso behandelt wie die Ergebnisse der Vertragsstaatenkonferenz von Kampala und erste Entscheidungen zum deutschen Völkerstrafgesetzbuch.
Nákup knihy
Völkerstrafrecht, Gerhard Werle
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Völkerstrafrecht
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Gerhard Werle
- Vydavateľ
- Mohr Siebeck
- Rok vydania
- 2012
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3161518373
- ISBN13
- 9783161518379
- Kategórie
- Učebnice
- Anotácia
- Das in sechs Sprachen vorliegende Standardwerk zum Völkerstrafrecht erscheint nunmehr in dritter, komplett überarbeiteter Auflage. Internationale Rechtsprechung und Schrifttum sind auf aktuellem Stand umfassend berücksichtigt. Behandelt werden die Grundlagen und der Allgemeine Teil des Völkerstrafrechts sowie die einzelnen Völkerrechtsverbrechen, nämlich Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und das Verbrechen der Aggression. Schwerpunkte der Überarbeitung bilden die Abschnitte über Aufgabe und Legitimation des Völkerstrafrechts, die Rechtsfindung durch den Internationalen Strafgerichtshof und die nationale Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen sowie die Auseinandersetzung mit der neueren internationalen Rechtsprechung zu Vorsatz und strafbaren Beteiligungsformen, zum Kontextelement beim Völkermord, zum Politikelement bei Verbrechen gegen die Menschlichkeit und zum Kriegsverbrechen der Verwendung von Kindersoldaten. Vieldiskutierte völkerrechtspolitische Fragen wie die Erfassung von Terrorismus als Völkerrechtsverbrechen werden ebenso behandelt wie die Ergebnisse der Vertragsstaatenkonferenz von Kampala und erste Entscheidungen zum deutschen Völkerstrafgesetzbuch.