Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Seit dem In-Kraft-Treten des neuen E-Commerce-Gesetzes am 1.1.2002 müssen alle Anbieter von „Diensten der Informationsgesellschaft“, darunter sind - vereinfacht gesagt - alle kommerziellen Webauftritte, vom echten Webshop bis zur Werbeseite zu verstehen, Anpassungen an ihrem Webauftritt vornehmen, um den Gestaltungsvorschriften und Informationspflichten des E-Commerce-Gesetzes zu entsprechen. Der Kurzkommentar mit Erläuterungen informiert umfassend über die neuen Bestimmungen, bietet praxisnahe Informationen und beantwortet viele offene Fragen, wie: - Welche Vorschriften und Informationspflichten sind bei einem Webauftritt zu beachten? - Wie gestaltet man einen Webshop? - Welche Haftungsfragen stellen sich für Provider und Setzer von Hyperlinks? Der Kommentar bietet praxisnahe Informationen aus erster Hand: Die beiden Autoren waren von der Entstehung der E-Commerce-Richtlinie auf EU-Ebene bis zur Umsetzung in Österreich aktiv in das Gesetzgebungsverfahren eingebunden.
Nákup knihy
E-Commerce-Gesetz, Gerhard Laga
- Jazyk
- Rok vydania
- 2002
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- E-Commerce-Gesetz
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Gerhard Laga
- Vydavateľ
- LexisNexis ARD ORAC
- Rok vydania
- 2002
- ISBN10
- 3700721633
- ISBN13
- 9783700721635
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Seit dem In-Kraft-Treten des neuen E-Commerce-Gesetzes am 1.1.2002 müssen alle Anbieter von „Diensten der Informationsgesellschaft“, darunter sind - vereinfacht gesagt - alle kommerziellen Webauftritte, vom echten Webshop bis zur Werbeseite zu verstehen, Anpassungen an ihrem Webauftritt vornehmen, um den Gestaltungsvorschriften und Informationspflichten des E-Commerce-Gesetzes zu entsprechen. Der Kurzkommentar mit Erläuterungen informiert umfassend über die neuen Bestimmungen, bietet praxisnahe Informationen und beantwortet viele offene Fragen, wie: - Welche Vorschriften und Informationspflichten sind bei einem Webauftritt zu beachten? - Wie gestaltet man einen Webshop? - Welche Haftungsfragen stellen sich für Provider und Setzer von Hyperlinks? Der Kommentar bietet praxisnahe Informationen aus erster Hand: Die beiden Autoren waren von der Entstehung der E-Commerce-Richtlinie auf EU-Ebene bis zur Umsetzung in Österreich aktiv in das Gesetzgebungsverfahren eingebunden.