
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Über das komplexe Verhältnis von Biographie und Werk Gottfried Benns. Inhalt: Regine Anacker: Unaufhörliche Verwandlungen - Poetik und Mutation in Benns Werk Michael Ansel: Zwischen Anpassung und künstlerischer Selbstbehauptung. Gottfried Benns Publikationsverhalten in den Jahren 1933 bis 1936 Moritz Bassler: »Ewigkeit der Accent« - Benns und Einsteins Widmungsgedichte »Meer- und Wandersagen«und »Die Uhr« Dieter Burdorf: Benn als Fest- und Gedenkredner Joachim Dyck: Gottfried Benn, ein »reinrassiger Jude«? Michael Eskin: »Ich bin . . . mir selbst begegnet«: Zu einer Denkfigur bei Benn, Celan und Grünbein Marcus Hahn: Die armen Hirnhunde: Gottfried Benn und die Neurologie um 1910 Theo Meyer: Kreative Subjektivität bei Gottfried Benn Thorsten Ries: Notizbuchexperimente. Strategien der Textproduktion in Gottfried Benns »Arbeitsheften« Hans Dieter Schäfer: Gottfried Benn und das Offizierskorps Joachim Vahland: Entzauberte Moderne . Gottfried Benn und Max Weber Silvio Vietta: Egon Vietta und Gottfried Benn - Kritischer Dialog in schwierigen Zeiten
Nákup knihy
Gottfried Benn - Wechselspiele zwischen Biographie und Werk, Mati as Marti nez
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Gottfried Benn - Wechselspiele zwischen Biographie und Werk
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Mati as Marti nez
- Vydavateľ
- Wallstein
- Rok vydania
- 2007
- ISBN10
- 3892449643
- ISBN13
- 9783892449645
- Kategórie
- Poézia
- Anotácia
- Über das komplexe Verhältnis von Biographie und Werk Gottfried Benns. Inhalt: Regine Anacker: Unaufhörliche Verwandlungen - Poetik und Mutation in Benns Werk Michael Ansel: Zwischen Anpassung und künstlerischer Selbstbehauptung. Gottfried Benns Publikationsverhalten in den Jahren 1933 bis 1936 Moritz Bassler: »Ewigkeit der Accent« - Benns und Einsteins Widmungsgedichte »Meer- und Wandersagen«und »Die Uhr« Dieter Burdorf: Benn als Fest- und Gedenkredner Joachim Dyck: Gottfried Benn, ein »reinrassiger Jude«? Michael Eskin: »Ich bin . . . mir selbst begegnet«: Zu einer Denkfigur bei Benn, Celan und Grünbein Marcus Hahn: Die armen Hirnhunde: Gottfried Benn und die Neurologie um 1910 Theo Meyer: Kreative Subjektivität bei Gottfried Benn Thorsten Ries: Notizbuchexperimente. Strategien der Textproduktion in Gottfried Benns »Arbeitsheften« Hans Dieter Schäfer: Gottfried Benn und das Offizierskorps Joachim Vahland: Entzauberte Moderne . Gottfried Benn und Max Weber Silvio Vietta: Egon Vietta und Gottfried Benn - Kritischer Dialog in schwierigen Zeiten