![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Körperbasierte Selbstregulation ist eine bisher unbekannte Stresspräventionsmethode, die in Unterrichts- und Konfliktsituationen unmittelbar eingesetzt werden kann. Im Zentrum steht die expandierte (aufgerichtete) Körperhaltung. Den Lehrenden wird somit die Fähigkeit zur situativen Selbstärkung gegeben, die einmal innerlich, im Sinne des Körper-Feedback, das Selbstwertgefühl verbessert und zum anderen die Außenwirkung positiv unterstützt. Über mehrere Jahre und mit über 150 LehrerstudentInnen wurde der Einsatz körperbasierter Selbstregulation in umfangreichen qualitativen Studien überprüft. Mittels Selbstbeobachtungs-Reflexionen, Fragebögen, Videographie und Interviews wurden die Individual- und Kontextbedingungen für eine gelingende Anwendung ermittelt und in der Entwicklung eines Trainingsprogramms für interessierte LehrerInnen und DozentInnen berücksichtigt.
Nákup knihy
Selbststärkung im Lehrberuf, Julia Košinár
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Selbststärkung im Lehrberuf
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Julia Košinár
- Vydavateľ
- Schneider-Verl. Hohengehren
- Rok vydania
- 2007
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3834002615
- ISBN13
- 9783834002617
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Körperbasierte Selbstregulation ist eine bisher unbekannte Stresspräventionsmethode, die in Unterrichts- und Konfliktsituationen unmittelbar eingesetzt werden kann. Im Zentrum steht die expandierte (aufgerichtete) Körperhaltung. Den Lehrenden wird somit die Fähigkeit zur situativen Selbstärkung gegeben, die einmal innerlich, im Sinne des Körper-Feedback, das Selbstwertgefühl verbessert und zum anderen die Außenwirkung positiv unterstützt. Über mehrere Jahre und mit über 150 LehrerstudentInnen wurde der Einsatz körperbasierter Selbstregulation in umfangreichen qualitativen Studien überprüft. Mittels Selbstbeobachtungs-Reflexionen, Fragebögen, Videographie und Interviews wurden die Individual- und Kontextbedingungen für eine gelingende Anwendung ermittelt und in der Entwicklung eines Trainingsprogramms für interessierte LehrerInnen und DozentInnen berücksichtigt.