Kritische Erfahrungsgeschichte und grenzüberschreitende Zusammenarbeit - The networks of oral history
Autori
Parametre
Viac o knihe
Das Sonderheft der Zeitschrift BIOS bietet Beiträge zu den Themenbereichen Oral History, lebensgeschichtliche Interviewforschung und Erfahrungsgeschichte. Die Beiträge werden in sechs Themenbereichen präsentiert: Geschichte und Programmatik der Oral History aus unterschiedlichen nationalen Kulturen und im internationalen Zusammenhang, methodische Probleme historischer Interviewforschung, drei Teile mit erfahrungsgeschichtlichen Beiträgen – davon zwei mit thematischen Schwerpunkten, und zwar zur Gegenwart von Erinnerungen an politische Gewalt und zur Historizität und Vergesellschaftung von Liebes- und Beziehungsvarianten – und am Ende biographische Reflektionen. Aus dem Inhalt: Geschichtserfahrung und Methodenwandel Interview und Gedächtnis Gewalterinnerung Beziehungsgeschichten Erfahrungsgeschichten Biographische Reflektionen
Nákup knihy
Kritische Erfahrungsgeschichte und grenzüberschreitende Zusammenarbeit - The networks of oral history, Almut Leh
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Kritische Erfahrungsgeschichte und grenzüberschreitende Zusammenarbeit - The networks of oral history
- Jazyk
- anglicky
- Autori
- Almut Leh
- Vydavateľ
- Budrich
- Vydavateľ
- 2007
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3866491034
- ISBN13
- 9783866491038
- Séria
- Bios
- Kategórie
- Dejiny / História
- Anotácia
- Das Sonderheft der Zeitschrift BIOS bietet Beiträge zu den Themenbereichen Oral History, lebensgeschichtliche Interviewforschung und Erfahrungsgeschichte. Die Beiträge werden in sechs Themenbereichen präsentiert: Geschichte und Programmatik der Oral History aus unterschiedlichen nationalen Kulturen und im internationalen Zusammenhang, methodische Probleme historischer Interviewforschung, drei Teile mit erfahrungsgeschichtlichen Beiträgen – davon zwei mit thematischen Schwerpunkten, und zwar zur Gegenwart von Erinnerungen an politische Gewalt und zur Historizität und Vergesellschaftung von Liebes- und Beziehungsvarianten – und am Ende biographische Reflektionen. Aus dem Inhalt: Geschichtserfahrung und Methodenwandel Interview und Gedächtnis Gewalterinnerung Beziehungsgeschichten Erfahrungsgeschichten Biographische Reflektionen