
Studien zur Sprache der lettischen Volkslieder
Phraseologische, lexikalische und syntaktische Probleme
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Dieses Buch leistet einen Beitrag zu einem tieferen Verständnis eines besonders exklusiven Teils des kulturellen Erbes der baltischen Völker: zu ihren Volksliedschätzen. Im Mittelpunkt stehen die lettischen Volkslieder (Dainas), zu denen jedoch eine Reihe von Vergleichen aus der litauischen und slawischen Folklore beigebracht werden. Die Erschließung der Dainas wird erschwert durch ihre besondere Sprache (Metaphorisierungen, Symbolik, Bildreichtum, lapidare Ausdrucksweise). Aus diesem Grunde werden drei Hauptbereiche behandelt: die Phraseologie, einige lexikalische Bedeutungsübertragungen und eine verbreitete stilistisch-syntaktische Besonderheit: die zahlreichen Nominalisierungen anstelle finiter Verbalformen. Die inhaltliche und sprachliche Interpretation einer bedeutenden Anzahl von Volksliedern dient ihrem besseren Verständnis sowie ihren angemesseneren Übertragungen in andere Sprachen.
Nákup knihy
Studien zur Sprache der lettischen Volkslieder, Rainer Eckert
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Studien zur Sprache der lettischen Volkslieder
- Podtitul
- Phraseologische, lexikalische und syntaktische Probleme
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Rainer Eckert
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 2007
- ISBN10
- 3631556632
- ISBN13
- 9783631556634
- Kategórie
- Hudba
- Anotácia
- Dieses Buch leistet einen Beitrag zu einem tieferen Verständnis eines besonders exklusiven Teils des kulturellen Erbes der baltischen Völker: zu ihren Volksliedschätzen. Im Mittelpunkt stehen die lettischen Volkslieder (Dainas), zu denen jedoch eine Reihe von Vergleichen aus der litauischen und slawischen Folklore beigebracht werden. Die Erschließung der Dainas wird erschwert durch ihre besondere Sprache (Metaphorisierungen, Symbolik, Bildreichtum, lapidare Ausdrucksweise). Aus diesem Grunde werden drei Hauptbereiche behandelt: die Phraseologie, einige lexikalische Bedeutungsübertragungen und eine verbreitete stilistisch-syntaktische Besonderheit: die zahlreichen Nominalisierungen anstelle finiter Verbalformen. Die inhaltliche und sprachliche Interpretation einer bedeutenden Anzahl von Volksliedern dient ihrem besseren Verständnis sowie ihren angemesseneren Übertragungen in andere Sprachen.