
Viac o knihe
Für Berlin ist das KaDeWe das, was die Galeries Lafayette für Paris und Harrod’s für London sind. Kaum ein Tourist lässt sich einen Besuch im „Kaufhaus des Westens“ entgehen, um das luxuriöse Angebot auf sieben Etagen zu erleben. 1907 eröffnet von Kommerzienrat Adolf Jandorf, zielte das Haus darauf ab, wohlhabende Kunden aus dem „Neuen Westen“ Berlins anzuziehen, was erfolgreich gelang. Heute zählt das Flaggschiff des Karstadt-Konzerns zu den „Premium-Häusern“ weltweit. Anlässlich des hundertjährigen Bestehens bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Geschichte des KaDeWe am Wittenbergplatz, die die wechselvolle Entwicklung Berlins im 20. Jahrhundert widerspiegelt: von der Blütezeit in der Weimarer Republik über die Arisierung und Enteignung nach 1933 bis hin zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und der Wiedereröffnung 1950. Die Chronologie wird durch zahlreiche Illustrationen wie historische Fotografien, Dokumente und Anekdoten aufgelockert. Zudem werden Themen wie die Feinschmeckeretage und die Schaufenstergestaltung behandelt. Ein Kapitel widmet sich der allgemeinen Warenhausgeschichte mit Fokus auf Berlin. Das Buch ist gründlich recherchiert und spannend erzählt, angereichert mit einer Vielzahl von Dokumenten und Fotografien.
Nákup knihy
100 Jahre KaDeWe, Antonia Meiners
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.