![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Geld, Geld und noch einmal Geld ...
Streitkräfte und Wirtschaft – Das Österreichische Bundesheer als Wirtschaftsfaktor ab 1955 bis in die Gegenwart
Autori
Parametre
Viac o knihe
Der Autor – bestens vertraut mit der finanziellen Situation des Österreichischen Bundesheeres und der volkswirtschaftlichen Relevanz von Streitkräften – zieht in diesem Buch Bilanz und gibt auch Antworten auf schwierige Fragenin einem komplexen Bereich, der hier dem interessierten sowie fachkundigen Leser näher gebracht werden soll. Bis in die jüngste Vergangenheit ist in Österreich die konsequente und systematische Einbeziehung von ökonomischen Denkkategorien in die Sicherheitspolitik vernachlässigt worden. Auch von Ökonomen wurde es letztlich ver-säumt, die Möglichkeiten der sehr weit entwickelten ökonomischen Methoden und Denkansätze in entsprechenderWeise einzubringen und sich Themen in Verbindung mit den Streitkräften und den sich daraus ergebenden Fragenzu stellen. Mit dem vorliegenden Buch soll der Versuch gemacht werden, die bestehende Lücke zu schließen und gleichzeitigein Anreiz gegeben werden, um weiterführende Forschungen zu betreiben.
Nákup knihy
Geld, Geld und noch einmal Geld ..., Harald Pöcher
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Geld, Geld und noch einmal Geld ...
- Podtitul
- Streitkräfte und Wirtschaft – Das Österreichische Bundesheer als Wirtschaftsfaktor ab 1955 bis in die Gegenwart
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Harald Pöcher
- Vydavateľ
- Gra und Wis
- Rok vydania
- 2006
- ISBN10
- 3902455098
- ISBN13
- 9783902455093
- Kategórie
- Vojenstvo
- Anotácia
- Der Autor – bestens vertraut mit der finanziellen Situation des Österreichischen Bundesheeres und der volkswirtschaftlichen Relevanz von Streitkräften – zieht in diesem Buch Bilanz und gibt auch Antworten auf schwierige Fragenin einem komplexen Bereich, der hier dem interessierten sowie fachkundigen Leser näher gebracht werden soll. Bis in die jüngste Vergangenheit ist in Österreich die konsequente und systematische Einbeziehung von ökonomischen Denkkategorien in die Sicherheitspolitik vernachlässigt worden. Auch von Ökonomen wurde es letztlich ver-säumt, die Möglichkeiten der sehr weit entwickelten ökonomischen Methoden und Denkansätze in entsprechenderWeise einzubringen und sich Themen in Verbindung mit den Streitkräften und den sich daraus ergebenden Fragenzu stellen. Mit dem vorliegenden Buch soll der Versuch gemacht werden, die bestehende Lücke zu schließen und gleichzeitigein Anreiz gegeben werden, um weiterführende Forschungen zu betreiben.