Psychosomatische Umweltmedizin
Die Stadtlengsfelder Umweltstudie. Eine Studie im Auftrag der BfA
Autori
Parametre
Viac o knihe
Bei den so genannten Umweltkrankheiten (Multiple Chemical Sensitivity u. a.) herrscht bis heute keine Klarheit über Entstehungsmechanismen und sinnvolle Behandlungsstrategien. Die Diskussion hierüber wird häufig durch erstaunlich starke Emotionen der Behandler behindert sowie durch eine kaum verwertbare Datenbasis. Die Stadtlengsfelder Umweltstudie hat deshalb über mehrere Jahre stationär behandelte Patienten nach transparenten Kriterien diagnostiziert, klassifiziert, behandelt und die Behandlungsergebnisse im Vergleich mit einer genau definierten Kontrollgruppe evaluiert. Dieses Buch enthält nun Aufbau, Durchführung und Ergebnisse der Studie, verbunden mit einigen Kapiteln über weiterführende Überlegungen zu diesen merkwürdigen, zeittypischen Krankheitsbildern.
Nákup knihy
Psychosomatische Umweltmedizin, Michael Schütz
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Psychosomatische Umweltmedizin
- Podtitul
- Die Stadtlengsfelder Umweltstudie. Eine Studie im Auftrag der BfA
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Michael Schütz
- Vydavateľ
- Psychosozial-Verl.
- Rok vydania
- 2006
- ISBN10
- 3898069273
- ISBN13
- 9783898069274
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Bei den so genannten Umweltkrankheiten (Multiple Chemical Sensitivity u. a.) herrscht bis heute keine Klarheit über Entstehungsmechanismen und sinnvolle Behandlungsstrategien. Die Diskussion hierüber wird häufig durch erstaunlich starke Emotionen der Behandler behindert sowie durch eine kaum verwertbare Datenbasis. Die Stadtlengsfelder Umweltstudie hat deshalb über mehrere Jahre stationär behandelte Patienten nach transparenten Kriterien diagnostiziert, klassifiziert, behandelt und die Behandlungsergebnisse im Vergleich mit einer genau definierten Kontrollgruppe evaluiert. Dieses Buch enthält nun Aufbau, Durchführung und Ergebnisse der Studie, verbunden mit einigen Kapiteln über weiterführende Überlegungen zu diesen merkwürdigen, zeittypischen Krankheitsbildern.