Knihobot

Das Bürgerasyl in Stein am Rhein - Geschichte eines mittelalterlichen Spitals

Viac o knihe

Die 800-jährige Geschichte zweier Parzellen der mittelalterlichen Kleinstadt Stein am Rhein wird umfassend beleuchtet, beginnend mit den Anfängen der Stadtanlage bis zu einem ersten Höhepunkt um 1300, aus dem zahlreiche Latrinenfunde wie Holzgefäße und Lederartikel erhalten sind. Das Spital wird 1362 erstmals in schriftlichen Quellen erwähnt und ab den 1470er Jahren in den heutigen Gebäuden sichtbar, deren rasches Wachstum einen zweiten Höhepunkt markiert. Besonders gut erhalten ist der Spittel, ein 1477 errichteter Fachwerkbau. Das Hauptgebäude an der Obergass wird 1480/90 umgebaut und eine kleine Marienkapelle eingerichtet. Durch Schenkungen und Zukäufe erreicht das Spital 1509 und 1535 sein noch heute sichtbares Bauvolumen. Der Band ist das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Archäologen, Historikern und Naturwissenschaftlern. In reich illustrierten und verständlichen Einführungen wird die Geschichte vom mittelalterlichen Stadtspital zum späteren Bürgerasyl dargestellt. Detaillierte Beschreibungen der Bauuntersuchungen, Ausgrabungen und Funde sowie archäobotanische und zoologische Analysen beleuchten den mittelalterlichen Speisezettel und die Umwelt. Historische Beiträge verdeutlichen die Funktionen des Spitals bis ins frühe 20. Jahrhundert und geben den Mauern durch Porträts einzelner Spitalbewohner Leben. Abgerundet wird der Band durch einen Beitrag des Architekten, der den Gebäuden neue Nutzungsmögl

Nákup knihy

Das Bürgerasyl in Stein am Rhein - Geschichte eines mittelalterlichen Spitals, Kurt Bänteli

Jazyk
Rok vydania
2006
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť