Knihobot

Eigenverantwortlichkeit fördern - berufliche Perspektiven entwickeln

Viac o knihe

In der Europäischen Union leben rund 37 Millionen Menschen mit Behinderungen, was etwa 12% der Bevölkerung ausmacht. Die Bemühungen, soziale Ausgrenzungen zu vermeiden und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, haben die Arbeitsmarktpolitik neu ausgerichtet. Im Fokus steht die Anpassung von Arbeitsplätzen an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen sowie deren Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Das Projekt „Kaufleute in einem Europa von morgen (KEm)“, co-finanziert durch den Europäischen Sozialfond, zielt darauf ab, behinderten Menschen den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die Fachtagung „Verantwortlichkeit fördern - berufliche Perspektiven entwickeln“ verdeutlichte die Komplexität der beruflichen Rehabilitation. Die Referenten thematisierten die Eigenverantwortlichkeit als Ziel der Rehabilitation und das zentrale Feld „Orientieren - Stabilisieren - Qualifizieren“. Zudem wurden neue Wege in der beruflichen Eingliederung aufgezeigt. Im Rahmen von KEm erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse in neuen Technologien, Internet und E-Learning, die in einem Unternehmenskontext angewandt werden. Durch E-Business lernen die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, elektronisch mit anderen Firmen zu kommunizieren und Vorgänge zu bearbeiten. Dies legt die Grundlage für eine modulare Weiterentwicklung des Lernfirmenkonzepts, um einen flexiblen Einstieg in Qualifizierungsmaßnahmen zu ermöglichen.

Nákup knihy

Eigenverantwortlichkeit fördern - berufliche Perspektiven entwickeln, Peter Tade Tramm

Jazyk
Rok vydania
2006
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť