
Parametre
Viac o knihe
Ein wesentliches architektonisches Element spätgotischer Bauwerke ist das Gewölbe, insbesondere die Gewölbe mit musterbildenden Rippen- und Gratverläufen, die im 15. und 16. Jahrhundert besondere Beachtung fanden. Diese Arbeit führt erstmals eine Klassifizierung der Gewölbe durch, die phänomenologische Eigenheiten voneinander trennt und begrifflich erfasst. Die definitorische Neuordnung bildet die Grundlage für eine Typologie der Wölbformen und wird durch die Analyse aller Wölbelemente und -details ergänzt. Die Systematik basiert auf der Dokumentation figurierter Gewölbe zwischen Saale und Neiße. Die qualitative und quantitative Auswertung bezieht sich nicht nur auf die Gewölbeform und ihre Rippenkonfigurationen, sondern auch auf ihre Integration in die architektonische Struktur. Ein ikonologisches Kapitel untersucht die Ausdrucksmöglichkeiten von Gewölben und deren symbolische Bedeutung. Die neu aufgezeigten Formverbindungen verdeutlichen die Synthese- und Entwicklungsfähigkeit der obersächsischen Steinmetzkunst im Vergleich zu anderen Regionen. Die Darstellung von Entwurf und Konstruktion stützt sich auf umfangreiche Quellen und zeigt, dass die Effizienz in der Bau- und Entwurfspraxis höher war als angenommen. Eine Analyse der Rippenkonfigurationen schließt die Arbeit ab. Die Vielzahl der behandelten Aspekte macht das Buch zu einem Standardwerk für die spätmittelalterliche Baukunst und zu einer Grundlage für zukünftige Forsc
Nákup knihy
Figurierte Gewölbe zwischen Saale und Neisse, Stefan Bürger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.