Knihobot

Eine zentrale europäische Bankenaufsichtsbehörde?

Viac o knihe

Seit der Schaffung des EU-Binnenmarktes 1992 sind grenzüberschreitende Transaktionen und ausländische Zweigniederlassungen von Finanzinstituten zur Norm geworden. Dies erfordert eine einheitliche Regulierung der Branche, um den EU-Finanzraum vor Schieflagen zu schützen. Im Rahmen der EU-Bankenaufsicht wird regelmäßig über die institutionelle Zusammenlegung der Aufsichtsbefugnisse diskutiert. Aktuell werden die neuen Eigenkapitalvorschriften für Banken (Basel II) in EU-Recht umgesetzt, was einen bedeutenden Fortschritt in Richtung einer einheitlichen Bankenaufsicht darstellt. Es bestehen jedoch Meinungsunterschiede über die Umsetzung, sowohl zwischen politischen Akteuren in den Mitgliedstaaten als auch unter Großbanken, lokalen Kreditinstituten, Bankenaufsehern und in der akademischen Diskussion. Die Studie untersucht Lösungsmöglichkeiten aus der Vielzahl relevanter Perspektiven und entwickelt einen Weg für die einvernehmliche Umsetzung des am ehesten mehrheitsfähigen Vorschlags. Ziel ist es, praxisnah darzulegen, warum eine zukünftige EU-Bankenaufsicht sinnvoll ist, und welche institutionellen Kriterien eine zentrale EU-Bankenaufsicht erfüllen müsste, um den aktuellen Zielvorgaben gerecht zu werden.

Nákup knihy

Eine zentrale europäische Bankenaufsichtsbehörde?, Tanja Richter

Jazyk
Rok vydania
2006
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť