![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Wiederverwertung von blasgeformter Tanks aus PE-HD am Beispiel von gebrauchten Kunststoff-Kraftstoffbehältern und Heizöltanks. Das Haupthindernis für eine Kreislaufführung stellen die während der Tanknutzung in den Werkstoff eindiffundierten Kohlenwasserstoffe dar. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass diese Kohlenwasserstoffe durch den Einsatz der Feststoffextraktion mit überkritischem Kohlendioxid sicher mit Extraktionsraten um 90 % entfernt werden können. Die Untersuchung des Prozesses ergab, dass es sich bei der Kohlenwasserstoffextraktion mit CO2 aus Polyethylen (PE-HD) um einen diffusionsbestimmten Vorgang handelt. Das Extraktionsverfahren wurde für Mahlgut aus Alttanks erfolgreich eingesetzt. Ebenso erfolgreich konnten die Werkstoffe aus Alttanks nach der Extraktion und einer Compoundierung bei der Tankherstellung wiederverwertet werden.
Nákup knihy
Untersuchungen zur Kreislaufführung von kohlenwasserstoffverunreinigtem Polyethylen, Jörg Woidasky
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Untersuchungen zur Kreislaufführung von kohlenwasserstoffverunreinigtem Polyethylen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jörg Woidasky
- Vydavateľ
- Fraunhofer IRB-Verl.
- Rok vydania
- 2006
- ISBN10
- 3816770509
- ISBN13
- 9783816770503
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Wiederverwertung von blasgeformter Tanks aus PE-HD am Beispiel von gebrauchten Kunststoff-Kraftstoffbehältern und Heizöltanks. Das Haupthindernis für eine Kreislaufführung stellen die während der Tanknutzung in den Werkstoff eindiffundierten Kohlenwasserstoffe dar. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass diese Kohlenwasserstoffe durch den Einsatz der Feststoffextraktion mit überkritischem Kohlendioxid sicher mit Extraktionsraten um 90 % entfernt werden können. Die Untersuchung des Prozesses ergab, dass es sich bei der Kohlenwasserstoffextraktion mit CO2 aus Polyethylen (PE-HD) um einen diffusionsbestimmten Vorgang handelt. Das Extraktionsverfahren wurde für Mahlgut aus Alttanks erfolgreich eingesetzt. Ebenso erfolgreich konnten die Werkstoffe aus Alttanks nach der Extraktion und einer Compoundierung bei der Tankherstellung wiederverwertet werden.