![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Künstler sein
Systemtheoretische Beobachtungen von Autorschaft: Christian Boltanski, Eva & Adele, Pipilotti Rist, Markus Lüpertz
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Wer ist wann, wo und warum ein Künstler oder eine Künstlerin? Wie entsteht Autorschaft in der bildenden Kunst? Das Buch nimmt die unter-schiedlichen Prozesse des Zum-Künstler-Gemacht-Werdens und Sich-Selber-zum-Künstler-Machens in den Blick. Mit Hilfe der System-theorie wird dabei eine beobachter-abhängige Perspektive auf Autor-schaft entwickelt. Neben der Weiterentwicklung eines theoretischen Modells, das auf den Debatten in Kunstgeschichte, Litera-turwissenschaft und Gender Studies fusst, widmet sich die Studie der praktischen Anwendung. Vier exem-plarische Analysen zu Christian Boltanski, Eva & Adele, Pipilotti Rist und Markus Lüpertz arbeiten das grosse Spektrum zeitgenössischer Autorschaftskonzepte heraus. Dabei werden unter anderem Künstlertopoi der Kunstgeschichte, die spezifischen Bedingungen weiblicher Autorschaft, Vorstellungen von Kollektiv- und In-dividualproduktion oder Innovation und Genealogien fokussiert.
Nákup knihy
Künstler sein, Sabine Kampmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Künstler sein
- Podtitul
- Systemtheoretische Beobachtungen von Autorschaft: Christian Boltanski, Eva & Adele, Pipilotti Rist, Markus Lüpertz
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Sabine Kampmann
- Vydavateľ
- Fink
- Rok vydania
- 2006
- ISBN10
- 3770543564
- ISBN13
- 9783770543564
- Kategórie
- Umenie / Kultúra
- Anotácia
- Wer ist wann, wo und warum ein Künstler oder eine Künstlerin? Wie entsteht Autorschaft in der bildenden Kunst? Das Buch nimmt die unter-schiedlichen Prozesse des Zum-Künstler-Gemacht-Werdens und Sich-Selber-zum-Künstler-Machens in den Blick. Mit Hilfe der System-theorie wird dabei eine beobachter-abhängige Perspektive auf Autor-schaft entwickelt. Neben der Weiterentwicklung eines theoretischen Modells, das auf den Debatten in Kunstgeschichte, Litera-turwissenschaft und Gender Studies fusst, widmet sich die Studie der praktischen Anwendung. Vier exem-plarische Analysen zu Christian Boltanski, Eva & Adele, Pipilotti Rist und Markus Lüpertz arbeiten das grosse Spektrum zeitgenössischer Autorschaftskonzepte heraus. Dabei werden unter anderem Künstlertopoi der Kunstgeschichte, die spezifischen Bedingungen weiblicher Autorschaft, Vorstellungen von Kollektiv- und In-dividualproduktion oder Innovation und Genealogien fokussiert.