
Epiduroskopie
Ein praxisorientierter Leitfaden zur epiduroskopischen Diagnostik und Therapie rückenmarksnaher Schmerzsyndrome
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Epiduroskopie (EDS) stellt ein effizientes und zukunftsorientiertes minimal-invasives endoskopisches Verfahren zur Diagnostik und Therapie rückenmarksnaher Schmerzsyndrome dar. Die epiduroskopische Identifizierung dorsaler bzw. ventraler pathologisch-anatomischer Strukturen sowie die Realisierung eines epiduralen Schmerzprovokationstests zur Schmerzbeurteilung sind von großer therapeutischer Relevanz. Die Epiduroskopie ermöglicht eine zielgerichtete Therapie betroffener schmerzrelevanter Regionen. Auch eine Platzierung von Kathetern, lasergestützter Lösung von Narbenfeldern und Unterstützung bei weiteren invasiv-interventionellen Eingriffen erweitern bei Schmerzpatienten die vorhandenen therapeutischen Möglichkeiten.
Nákup knihy
Epiduroskopie, Günter Schütze
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Epiduroskopie
- Podtitul
- Ein praxisorientierter Leitfaden zur epiduroskopischen Diagnostik und Therapie rückenmarksnaher Schmerzsyndrome
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Günter Schütze
- Vydavateľ
- Pabst Science Publ.
- Rok vydania
- 2006
- ISBN10
- 3899672526
- ISBN13
- 9783899672527
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Die Epiduroskopie (EDS) stellt ein effizientes und zukunftsorientiertes minimal-invasives endoskopisches Verfahren zur Diagnostik und Therapie rückenmarksnaher Schmerzsyndrome dar. Die epiduroskopische Identifizierung dorsaler bzw. ventraler pathologisch-anatomischer Strukturen sowie die Realisierung eines epiduralen Schmerzprovokationstests zur Schmerzbeurteilung sind von großer therapeutischer Relevanz. Die Epiduroskopie ermöglicht eine zielgerichtete Therapie betroffener schmerzrelevanter Regionen. Auch eine Platzierung von Kathetern, lasergestützter Lösung von Narbenfeldern und Unterstützung bei weiteren invasiv-interventionellen Eingriffen erweitern bei Schmerzpatienten die vorhandenen therapeutischen Möglichkeiten.