Knihobot

Sigismund III. von Polen und Jan Zamoyski

Die Rolle Estlands in der Rivalität zwischen König und Hetman

Viac o knihe

Im August 1587 wählten die polnischen Adeligen den schwedischen Prinzen Sigismund zum König, da seine Mutter aus der polnischen Königsfamilie der Jagellonen stammte. Der polnische Historiker Kazimierz Lepszy hat sich intensiv mit der politischen Entwicklung in den ersten Regierungsjahren Sigismunds III. beschäftigt. Er wertete die in Polen erhaltenen Quellen sowie Materialien aus dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien aus. Lepszy folgte jedoch dem traditionellen Geschichtsbild der polnischen Historiographie und bemühte sich, den Ruf Jan Zamoyskis als Nationalhelden zu festigen. Zamoyski, der Großkronkanzler und Großkronhetman war, erhielt nach der Krönung Sigismunds III. nahezu diktatorische Sondervollmachten. Während Sigismund nur den Titel hatte, strebte Zamoyski nach Macht und versuchte, dem König das Leben in Polen unerträglich zu machen, um ihn zur Rückkehr nach Schweden zu bewegen. Fünf Jahre lang peinigte Zamoyski den König und inszenierte eine intensive Propagandakampagne, in der er die Annexion Estlands an das Königreich Polen forderte. Obwohl Sigismund in Polen blieb, litt das Ansehen des Königtums unter Zamoyskis Aktionen, was langfristige Folgen für Polens Schicksal hatte. Der Verfasser hat bisher ungenutztes Material gefunden und bereits bekanntes neu interpretiert.

Nákup knihy

Sigismund III. von Polen und Jan Zamoyski, Walter Leitsch

Jazyk
Rok vydania
2006
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť