Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Unternehmungslustige Einwohner schlossen sich 1881 zu einem Badekomitee zusammen und begründeten damit das Badewesen in Zingst, das sich fortan vom Seefahrerdorf zum reizvollen Erholungsort zwischen Bodden und weißem Ostseestrand wandelte. Jörg Scheffelke, Mitglied im Heimatverein Zingst, trägt seit 30 Jahren als begeisterter Fotograf und Sammler zur Aufarbeitung der Ortsgeschichte bei. Für diese reich bebilderte Aufsatzsammlung hat er neben eigenen Texten Beiträge der Autoren Wolfgang Janke, Reinhard Lampe und Leberecht Jeschke ausgewählt. Sie spannen den Bogen vom Badewesen und dem Fremdenverkehr über Schifffahrt und Landwirtschaft bis zum für die Halbinsel so wichtigen Küstenschutz. Über 110 bisher größtenteils unveröffentlichte Fotografien und Postkarten illustrieren die Entwicklung des Ostseebades von 1881 bis heute, von ersten einzelnen Erholung Suchenden bis hin zum beliebten Urlaubsparadies. Pünktlich zum Jubiläum blickt der Leser zurück auf 125 Jahre Badebetrieb auf dem Zingst. Dieses Buch wird nicht nur allen Zingstern viel Freude bereiten..
Nákup knihy
125 Jahre Ostseebad Zingst, Jörg Scheffelke
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- 125 Jahre Ostseebad Zingst
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jörg Scheffelke
- Vydavateľ
- Sutton
- Vydavateľ
- 2006
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3897029804
- ISBN13
- 9783897029804
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Unternehmungslustige Einwohner schlossen sich 1881 zu einem Badekomitee zusammen und begründeten damit das Badewesen in Zingst, das sich fortan vom Seefahrerdorf zum reizvollen Erholungsort zwischen Bodden und weißem Ostseestrand wandelte. Jörg Scheffelke, Mitglied im Heimatverein Zingst, trägt seit 30 Jahren als begeisterter Fotograf und Sammler zur Aufarbeitung der Ortsgeschichte bei. Für diese reich bebilderte Aufsatzsammlung hat er neben eigenen Texten Beiträge der Autoren Wolfgang Janke, Reinhard Lampe und Leberecht Jeschke ausgewählt. Sie spannen den Bogen vom Badewesen und dem Fremdenverkehr über Schifffahrt und Landwirtschaft bis zum für die Halbinsel so wichtigen Küstenschutz. Über 110 bisher größtenteils unveröffentlichte Fotografien und Postkarten illustrieren die Entwicklung des Ostseebades von 1881 bis heute, von ersten einzelnen Erholung Suchenden bis hin zum beliebten Urlaubsparadies. Pünktlich zum Jubiläum blickt der Leser zurück auf 125 Jahre Badebetrieb auf dem Zingst. Dieses Buch wird nicht nur allen Zingstern viel Freude bereiten..