Knihobot

Der Erste Weltkrieg und die Mediendiskurse der Erinnerung in Großbritannien

Viac o knihe

Einleitung und Grundlegung – Kulturelle Präsenz und Gedächtnis des Ersten Weltkriegs in Britannien – Problemstellung und Ziele – Autobiographie, Roman und Film als Gedächtnismedien – Theoretische Grundlegung – Erinnerungskultur und kollektives Gedächtnis – Fiktionalität und Medialität – Der Erste Weltkrieg und die britische Kultur – Erinnerungsdiskurs in der Autobiographie (Ralf Schneider) – Die Autobiographie als Medium der Kriegserinnerung – Individuelles und kollektives Erinnern – Erfahrungsbereiche der Autobiographie – Authentisierung und Distanzierung – Frühe Kriegs-Autobiographie: Kriegsende bis 1940er Jahre – Autobiographien in den 1940er bis 1970er Jahren: Textuelles Gedächtnis und Generationenabstand – Vom autobiographischen Impuls zur oral history: Letzte Erinnerungszeugnisse – Erinnerungsdiskurs im Roman (Barbara Korte) – Roman als Erinnerungsmedium – Literaturwissenschaft als Konstrukteur kultureller Erinnerung – Romane der frühen Nachkriegszeit und der 1920er Jahre – War Books Boom – Weibliche Erinnerungsdiskurse der frühen Nachkriegsdekaden – Romane der 1930er bis 1950er Jahre – 1960er bis 1980er Jahre – Romane der 1990er Jahre bis heute – Erinnerungsdiskurs in Spielfilm und Fernsehspiel (Claudia Sternberg) – Cinematische Ursprünge einer ikonographischen Tradition – Offenheit der Diskurse in Filmen der Nach- und Zwischenkriegszeit – Der Erste Weltkrieg als ‘Episode’ im Spielfilm der 1940er Jahre – Erinnerungskult

Nákup knihy

Der Erste Weltkrieg und die Mediendiskurse der Erinnerung in Großbritannien, Barbara Korte

Jazyk
Rok vydania
2005
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť