![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Carl Barks ist der Schöpfer Entenhausens. Ihm verdanken die Bewohner Entenhausens ihre unglaubliche Popularität, ist er doch der Erfinder Onkel Dagoberts, Daniel Düsentriebs und vieler weiterer Charaktere. Die „Carl Barks Collection“ ist die ultimative Carl Barks-Werkausgabe. Zehn hochwertige Kassetten enthalten je drei Bände mit allen Disney-Geschichten, die Barks je gezeichnet hat. Die dritte Kassette der „Carl Barks Collection“ umfasst das schöpferische Werk Barks´´ der Jahre 1945-1946 (Band 3), 1954-1955 (Band 13) und 1961-1962 (Band 23). Darunter befinden sich Klassiker wie „Terror auf dem Strom“, „Der Stein der Weisen“ und „Der Midas-Effekt“, wo u. a. Gundel Gaukeley das erste Mal in Erscheinung tritt. Alle Geschichten werden in der von Dr. Erika Fuchs überarbeiteten Textfassung abgedruckt und wurden eigens für diese Ausgabe neu koloriert. Sie enthalten außerdem eine Vielzahl noch unveröffentlichter Cover und einen ausführlichen redaktionellen Teil des Barks-Experten Geoffrey Blum, der Leben und Wirken von Carl Barks bis ins Detail aufschlussreich durchleuchtet.
Nákup knihy
Carl Barks Collection, Carl Barks
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Carl Barks Collection
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Carl Barks
- Vydavateľ
- Egmont-Horizont-Verl.
- Rok vydania
- 2006
- ISBN10
- 3770428331
- ISBN13
- 9783770428335
- Kategórie
- Výtvarné umenie
- Anotácia
- Carl Barks ist der Schöpfer Entenhausens. Ihm verdanken die Bewohner Entenhausens ihre unglaubliche Popularität, ist er doch der Erfinder Onkel Dagoberts, Daniel Düsentriebs und vieler weiterer Charaktere. Die „Carl Barks Collection“ ist die ultimative Carl Barks-Werkausgabe. Zehn hochwertige Kassetten enthalten je drei Bände mit allen Disney-Geschichten, die Barks je gezeichnet hat. Die dritte Kassette der „Carl Barks Collection“ umfasst das schöpferische Werk Barks´´ der Jahre 1945-1946 (Band 3), 1954-1955 (Band 13) und 1961-1962 (Band 23). Darunter befinden sich Klassiker wie „Terror auf dem Strom“, „Der Stein der Weisen“ und „Der Midas-Effekt“, wo u. a. Gundel Gaukeley das erste Mal in Erscheinung tritt. Alle Geschichten werden in der von Dr. Erika Fuchs überarbeiteten Textfassung abgedruckt und wurden eigens für diese Ausgabe neu koloriert. Sie enthalten außerdem eine Vielzahl noch unveröffentlichter Cover und einen ausführlichen redaktionellen Teil des Barks-Experten Geoffrey Blum, der Leben und Wirken von Carl Barks bis ins Detail aufschlussreich durchleuchtet.