
Viac o knihe
Der Inhalt umfasst verschiedene Bereiche der Archäologie, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte, wo Andreas Zimmermann die Forschungsgeschichte und Theorien beleuchtet. Jürgen Richter thematisiert die Entdeckung der frühen Menschheitsgeschichte. In der Palästinaarchäologie gibt Klaus Koenen einen Überblick über die Geschichte der biblischen Archäologie. Die Ägyptologie wird durch Heinz-Josef Thissen behandelt, der die Anfänge der deutschen Feldforschung in Ägypten darstellt. Die klassische Archäologie wird von Dietrich Boschung und Reinhard Förtsch behandelt, wobei Boschung drei Versuche des 18. Jahrhunderts zur Bewältigung der Antike analysiert und Förtsch die 'Villa Kerylos' und das 'Haus Wiegand' betrachtet. Katja Sporn thematisiert die Anfänge der Archäologie in Griechenland. Die Archäologie der römischen Provinzen wird von Thomas Fischer behandelt, der die Geschichte der provinzialrömischen Archäologie in Deutschland skizziert. Sebastian Ristow beleuchtet die christliche Archäologie im Wandel der Zeit. Henner von Hesberg untersucht archäologische und altertumswissenschaftliche Figuren in der Literatur von Theodor Fontane und seinen Zeitgenossen. Der Begriff „Archäologie“ vereint heute unterschiedliche methodische Ansätze, die sowohl geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche als auch naturwissenschaftliche Perspektiven umfassen und von ideologisch-politischen Motiven beeinflusst sind. Diese Erkenntnis zieht sich dur
Nákup knihy
Bilder von der Vergangenheit, Thomas Fischer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.