
Parametre
Viac o knihe
Das Thema „Gemeinsinn“ wurde in den letzten Jahren intensiv in Publizistik und Wissenschaft diskutiert, insbesondere im Kontext der Frage, was Gesellschaften zusammenhält. Diese Diskussionen gewannen an Bedeutung, als die ökonomischen Theorien der Demokratie, die den „homo politicus“ mit dem „homo oeconomicus“ verglichen, an Überzeugungskraft verloren und die negativen Folgen der Individualisierung in der Gesellschaft sichtbar wurden. Das Buch untersucht empirisch die Unterschiede in der Qualität des praktizierten Gemeinsinns in zwei bayerischen Gemeinden, zunächst durch quantitative und später durch qualitative Analysen der Gemeinsinnsaktivitäten. Nach einem historischen Rückblick und der Betrachtung aktueller gesellschaftspolitischer Diskussionen um Werte und Wertewandel definiert der Autor den Begriff des Sozialkapitals neu, indem er diesen qualitativ statt quantitativ betrachtet. Die gewonnenen Erkenntnisse sind für die politischen Sozialwissenschaften von besonderem Wert, da sie das bürgerschaftliche Engagement in einem neuen Licht erscheinen lassen. Gemeinsinn, auch wenn altruistisch motiviert, ist nicht frei von individual-egozentrischen Interessen. Mithilfe der Reziprozitäts-Theorie wird nachgewiesen, dass Gemeinsinn qualitativ betrachtet ein individuelles Gut ist, das von vielfältigen persönlichen Interessen geprägt wird.
Nákup knihy
Gemeinsinn in Kommunen, Fritz Raffelsbauer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.