
Parametre
Viac o knihe
Das Ende des Kalten Krieges bedeutete in zweierlei Hinsicht eine Herausforderung für die KSZE. War einerseits der Weg für den Institutionalisierungsprozeß und damit für die Fortentwicklung der KSZE zur OSZE geebnet, drohten andererseits lang unterdrückte Spannungen zu eskalieren. Als großes Konfliktpotential wurde vor allem das Verhältnis der Staaten zu den auf ihren Territorien lebenden Minderheiten identifiziert. Infolgedessen schufen die Teilnehmerstaaten auf dem Gipfeltreffen von Helsinki 1992 ein völlig neues Mandat, dem die Konfliktverhütung zum „frühestmöglichen“ Zeitpunkt übertragen wurde, das Mandat des Hohen Kommissars für nationale Minderheiten. In der vorliegenden Abhandlung werden die Möglichkeiten und Grenzen des Hohen Kommissars für nationale Minderheiten bei der Verhütung ethnischer Konflikte durch eine völkerrechtliche Analyse des Mandats aufgezeigt und seine Rolle in der internationalen Friedenssicherung bewertet.
Nákup knihy
Der Hohe Kommissar für nationale Minderheiten, Daniela Späth
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.