
Parametre
Viac o knihe
Im Zuge der Liberalisierung der deutschen Energiewirtschaft im Jahr 1998 sahen sich die Energieversorgungsunternehmen (EVU) grundlegenden Veränderungen gegenüber. In Reaktion darauf erfolgten strategische Neuausrichtungen, die tiefgreifende Veränderungen in der Unternehmensorganisation nach sich zogen. Um notwendige Flexibilität zu gewährleisten, wurde in bestimmten strategischen Fragen eine dezentrale Führung implementiert, ohne die strategische Steuerung durch die Unternehmensspitze zu vernachlässigen. Viele EVU bewegten sich hierbei auf neuem Terrain und konnten nicht auf bewährte Verhaltensmuster zurückgreifen. Diese Arbeit untersucht, wie fünf exemplarische Energiekonzerne mit dieser komplexen Managementaufgabe umgehen. Der Fokus liegt auf dem Führungsanspruch, der Organisation und den Restriktionen der strategischen Führung. Anhand einer explorativen Fallstudie wird ein Forschungsrahmen entwickelt, der mögliche Ausprägungen des Führungsanspruchs sowie Ursachen und Zusammenhänge festhält. Darauf aufbauend erfolgt die persönliche Befragung hochrangiger Gesprächspartner aus zwei Verbundunternehmen und drei großen kommunalen EVU. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zeigen ein breites Spektrum an Einzelaspekten in den Fallkonzernen sowie Gemeinsamkeiten, die auf Branchenbesonderheiten hinweisen. Der Erfahrungsbericht bietet sowohl Wissenschaftlern als auch der Unternehmenspraxis wertvolle Anregungen für die strategisc
Nákup knihy
Organisation der strategischen Führung von Energiekonzernen, Anke Pankoke
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.