Knihobot

Der "rote Bischof"

Paul Rusch und Tirol - Aspekte seines sozialen Engagements und gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses

Parametre

Počet strán
304 stránok
Čas čítania
11 hodin

Viac o knihe

Die erste Biografie über Bischof Paul Rusch beleuchtet das Leben und Wirken des Innsbrucker Langzeitbischofs (1903-1986), der von 1938 bis 1980 die Apostolische Administratur Innsbruck-Feldkirch und die Diözese Innsbruck leitete. Helmut Alexander beschreibt Ruschs familiären Hintergrund, seinen schulisch-beruflichen Werdegang bis zur Bischofsweihe und die ersten Jahre seiner Amtszeit. Besonders eingehend wird Ruschs Auseinandersetzung mit der Arbeiterfrage sowie sein sozialpolitisches Engagement und seine kulturkritischen Positionen betrachtet. Während seiner Amtszeit war Rusch nicht unumstritten; Kontroversen wie die „Causa Kripp“ und der „Fall Schupp“ sorgten für große Aufmerksamkeit und stellten sein Konfliktmanagement auf die Probe. Das Buch legt besonderen Wert auf Ruschs eigene Einschätzungen und Handlungsweisen, berücksichtigt jedoch auch die Perspektiven anderer Akteure und Betroffener. Abgerundet wird die Biografie durch eine aktuelle Sammlung von Statistiken zum Tiroler Kirchengebiet, erstellt von Andreas Exenberger und Josef Nussbaumer. Helmut Alexander ist ao. Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck und hat zahlreiche Publikationen zur Tiroler Geschichte verfasst.

Nákup knihy

Der "rote Bischof", Helmut Alexander

Jazyk
Rok vydania
2005
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť