Parametre
Viac o knihe
Mit guten Gründen hat man den Mittelmeer-Raum die 'Wiege Europas' genannt. Die Geschichte des Abendlandes hat von dort ihren Ausgang genommen. Zugleich liegen dort die Anfänge eines vielfältigen, spannungsvollen Austausches zwischen großen Kulturen. Die mediterrane Welt zeigt (geographisch, gesellschaftlich, ideengeschichtlich, politisch) nicht nur ein 'westliches' Gesicht, sondern auch ein 'östliches' und ein 'afrikanisches', sie war und ist das Laboratorium nicht einer einzigen, sondern mehrerer Zivilisationen. Eben darin steckt ihre anhaltende Faszinationskraft, die den Reisenden genauso wie den Historiker lockt. Sie führt den anschaulichen Beweis für die Vielsprachigkeit der Lebensformen, für den Bildungsprozeß kultureller Identität durch Widerspiel und Nachbarschaft, Öffnung und Selbstbehauptung. Davon handelt das vorliegende Buch, zu dem sich unter der Herausgeberschaft von Fernand Braudel drei hochrenommierte Autoren zusammengefunden haben, deren Kennerschaft ebenso unangefochten ist, wie ihre schriftstellerischen Fähigkeiten überzeugend sind. Das Ergebnis dieser geographischen, geschichtlichen und kulturellen Erkundungsreise, wie Braudel es nennt, ist ein ebenso übersichtliches wie bestechendes Bildnis der mediterranen Regionen und Lebensweisen.
Nákup knihy
Die Welt des Mittelmeeres, Fernand Braudel
- Jazyk
- Rok vydania
- 1990
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Welt des Mittelmeeres
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Fernand Braudel
- Vydavateľ
- Fischer-Taschenbuch-Verl.
- Vydavateľ
- 1990
- ISBN10
- 3596244439
- ISBN13
- 9783596244430
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Mit guten Gründen hat man den Mittelmeer-Raum die 'Wiege Europas' genannt. Die Geschichte des Abendlandes hat von dort ihren Ausgang genommen. Zugleich liegen dort die Anfänge eines vielfältigen, spannungsvollen Austausches zwischen großen Kulturen. Die mediterrane Welt zeigt (geographisch, gesellschaftlich, ideengeschichtlich, politisch) nicht nur ein 'westliches' Gesicht, sondern auch ein 'östliches' und ein 'afrikanisches', sie war und ist das Laboratorium nicht einer einzigen, sondern mehrerer Zivilisationen. Eben darin steckt ihre anhaltende Faszinationskraft, die den Reisenden genauso wie den Historiker lockt. Sie führt den anschaulichen Beweis für die Vielsprachigkeit der Lebensformen, für den Bildungsprozeß kultureller Identität durch Widerspiel und Nachbarschaft, Öffnung und Selbstbehauptung. Davon handelt das vorliegende Buch, zu dem sich unter der Herausgeberschaft von Fernand Braudel drei hochrenommierte Autoren zusammengefunden haben, deren Kennerschaft ebenso unangefochten ist, wie ihre schriftstellerischen Fähigkeiten überzeugend sind. Das Ergebnis dieser geographischen, geschichtlichen und kulturellen Erkundungsreise, wie Braudel es nennt, ist ein ebenso übersichtliches wie bestechendes Bildnis der mediterranen Regionen und Lebensweisen.