Knihobot

Vergänglicher Lobpreis Gottes ...

Viac o knihe

Das Amöneburger Becken im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist ein Symbol traditioneller ländlicher Kultur, besonders bekannt für die farbenreiche Kleidung der bis 1803 zu „Kurmainz“ gehörenden Orte, die als Inbegriff einer katholisch geprägten Kultur gilt. Ein zentrales, jedoch wenig erforschtes Ereignis des katholischen Kirchenjahres ist Fronleichnam, das in der Region fest verankert ist. Im Fokus stehen der ephemere Schmuck aus Blumen, Leuchtern, Heiligenfiguren und Stickereien, der für kurze Zeit das Fest zur Ehre des Heiligen Altarsakramentes verschönert. Dieser Dekor wird oft als Zeichen uralter Volksfrömmigkeit oder als Überbleibsel barocker Prachtentfaltung interpretiert. Obwohl das Fest seit dem Mittelalter bekannt ist, entwickelte sich der üppige Schmuck in Hessen erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und blühte bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts nahezu unverändert. Wichtige Wendepunkte waren der Kulturkampf der 1870/80er Jahre und das Zweite Vatikanische Konzil 1962/65, das die Ökumene förderte. Seither hat sich die Ausstattung des Festes in den katholischen Dörfern um die Amöneburg ständig gewandelt, beeinflusst durch wirtschaftliche, soziale und persönliche Faktoren. Die Publikation präsentiert die Entwicklung der Schmuckformen zu Fronleichnam, deren Vorlagen, Materialherkünfte und Akteure bis in die Gegenwart und bietet umfangreiches Bildmaterial, das das Auge erfreut.

Nákup knihy

Vergänglicher Lobpreis Gottes ..., Klaus Lang

Jazyk
Rok vydania
2005
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť