
Viac o knihe
Die Philosophie Hegels wird oft als Denken der konkreten Freiheit beschrieben. In seiner Rechtsphilosophie entwickelt er eine Auffassung vom Staat, in dem die Kräfte von oben (Monarch und Regierung) und von unten (Volksvertretung und öffentliche Meinung) im Gleichgewicht stehen. Staatsbürger orientieren sich am Allgemeinwohl. In der bürgerlichen Gesellschaft erhält das Besondere Raum, und das individuelle Streben nach dem Besten führt letztlich zum Wohl aller. Die Dynamik der Arbeitsorganisation drängt über die Grenzen hinaus: zum Meer, wo neue Räume durch Seefahrt erschlossen werden, und zu nicht-europäischen Teilen der Welt, wo Kolonien entstehen. Diese Gebiete erscheinen als leerer Raum, und die dort lebenden Menschen zählen nicht mit. Sie sind Teil der Vorgeschichte der europäischen Geschichte, die Hegel als die einzige Weltgeschichte betrachtet. In seinen Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte erklärt er, warum diese Regionen nicht als Schauplatz der Weltgeschichte gelten können, da sie keine Staaten kennen. Hegel wird nicht allein für seine Rechtfertigung des Kolonialismus verantwortlich gemacht, sondern Europa, da er lediglich das Selbstverständnis seiner Zeit reflektiert. Neben kritischen Auffassungen finden sich in Hegels frühen Schriften auch Gedanken, die für eine interkulturelle philosophische Lektüre anregend sind. Sein Anspruch, das 'reine Denken' in der deutschen Sprache mit universaler Gültigkeit d
Nákup knihy
Georg Wilhelm Friedrich Hegel interkulturell gelesen, Heinz Kimmerle
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.