
Parametre
Viac o knihe
Gustav Landauers Programm des libertären Sozialismus ist eine der faszinierendsten Lehren des Anarchismus in Deutschland. In den repressiven Bedingungen des kaiserlichen Obrigkeitsstaates entwarf der selbsternannte „Antipolitiker“ eine utopische Vision eines freiheitlich-sozialistischen Menschheitsbundes. Er schöpfte aus verschiedenen Denktraditionen, indem er Botschaften alttestamentarischer Propheten mit mittelalterlicher Mystik, literarischen Weltbildern und Elementen anarchistischer Klassiker verband. Anders als die von ihm kritisierte marxistische Ideologie bleibt seine antidogmatische Lehre zeitlos und unberührt von historischen Gesetzmäßigkeiten. Sein Gemeinschaftsideal basiert auf den geistig-moralischen Ressourcen des Individuums, die als entscheidend für revolutionäre Prozesse angesehen werden. Frank Pfeiffers Untersuchung beleuchtet die Entstehung dieser utopischen Theorie im Kontext von Landauers bewegtem Leben, das von Kunst, Kampf und Kontemplation geprägt war. Durch die Berücksichtigung seiner biographischen Stationen und Tätigkeitsfelder wird der besondere Charakter von Landauers Lehre gewürdigt, die sich weitgehend den Maßstäben herkömmlicher politischer Programme entzieht und als sein wahres Lebenswerk gilt.
Nákup knihy
"Mir leben die Toten ...", Frank Pfeiffer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.