Knihobot

Wir spielen Architektur

Viac o knihe

Was ist eigentlich ein Kind? Juristen, Soziologen, Pädagogen und Philosophen geben unterschiedliche Antworten, während Architekten oft schweigen und einfach weiterbauen. Kinder werden heute nicht mehr als 'kleine Erwachsene', sondern als 'zukünftige Erwachsene' betrachtet, was sich besonders in der Architektur zeigt. Die Höhe einer Türschnalle mag humorvoll erscheinen, aber bei der Anbringung von Beschriftungen in Museen wird es ernst. Wer denkt, kinderfreundlich sei gleichbedeutend mit 'klein, bunt und rund', irrt sich. Wojciech Czaja, Architekturpublizist in Wien, bietet spannende und originelle Einsichten zum Thema 'Kind in der Architektur'. Er zitiert einen Leitfaden, der zeigt, dass Kinder oft dort spielen, wo es nicht erlaubt ist, etwa auf Rampen von Tiefgaragen oder Parkplätzen. Zudem verdeutlicht er, wie problematisch Normen für Heranwachsende sind, wenn etwa ein 120 cm großes Kind und ein 195 cm großer Jugendlicher auf denselben Stühlen sitzen. Czajas Credo lautet: 'Kinderfreundlichkeit lässt sich nicht abstrakt definieren. Sie entsteht konkret und bewährt sich nur im Zusammensein mit den Kindern.' Dieses Werk ist eine Pflichtlektüre für Bauherren und Architekten sowie für alle, die sich für das Wohl der Kinder einsetzen.

Nákup knihy

Wir spielen Architektur, Wojciech Czaja

Jazyk
Rok vydania
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť