
Parametre
Viac o knihe
Die wesentlichsten Elemente des Buches beziehen sich auf deskriptive Verfahren (graphische Darstellungen und Maßzahlen) und unterschiedlichen Darstellungsmethoden mit ihren Vor- und Nachteilen. Zur Erläuterung vieler Begriffe und als Grundlage zahlreicher Beispiele dient eine vorgegebene Stichprobe aus einer angenommenen Grundgesamtheit. Anhand der Werte dieser Stichprobe werden viele Verfahren und Sachverhalte verständlich dargestellt. Der Zugang zu dieser Materie wird mittels Beispielen aus der Praxis erleichtert. Die deskriptive Statistik wird als Exploration von Daten, also als Detektivarbeit gesehen. So werden die Spuren zu folgenden Fragen aufgenommen: „Was verbirgt sich hinter den Daten?“ und weiters: „Was ist der Lügenfaktor in der Statistik?“.
Nákup knihy
Anschauliche und verständliche Datenbeschreibung, Thomas Benesch
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Anschauliche und verständliche Datenbeschreibung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Thomas Benesch
- Vydavateľ
- NWV, Neuer Wiss. Verl.
- Rok vydania
- 2005
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3708302664
- ISBN13
- 9783708302669
- Séria
- Ökonomie
- Kategórie
- Matematika
- Anotácia
- Die wesentlichsten Elemente des Buches beziehen sich auf deskriptive Verfahren (graphische Darstellungen und Maßzahlen) und unterschiedlichen Darstellungsmethoden mit ihren Vor- und Nachteilen. Zur Erläuterung vieler Begriffe und als Grundlage zahlreicher Beispiele dient eine vorgegebene Stichprobe aus einer angenommenen Grundgesamtheit. Anhand der Werte dieser Stichprobe werden viele Verfahren und Sachverhalte verständlich dargestellt. Der Zugang zu dieser Materie wird mittels Beispielen aus der Praxis erleichtert. Die deskriptive Statistik wird als Exploration von Daten, also als Detektivarbeit gesehen. So werden die Spuren zu folgenden Fragen aufgenommen: „Was verbirgt sich hinter den Daten?“ und weiters: „Was ist der Lügenfaktor in der Statistik?“.