![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
1. Teil: Die Verfassungsbeschwerde (VB), u. a.: Besonderheit der Urteils-VB: Spezifische Verfassungsverletzung; Besonderheit der Rechtssatz-VB: Beschwerdebefugnis, Subsidiarität 2. Teil: Grundrechte, Allgemeiner Teil A) Grundbegriffe, u. a.: Funktion der Grundrechte, Grundrechtsfähigkeit, Grundrechtsbindung B) Objektiv-rechtliche Funktionen von Grundrechten, u. a.: Grundrechte als Grundsatznormen/objektive Wertordnung, Schutzpflichten aus Grundrechten C) Prüfung von Freiheitsgrundrechten, u. a.: Grundrechtsschranken, enger und weiter Eingriffsbegriff, Schranken-Schranken 3. Teil: Prüfungsrelevante Freiheitsgrundrechte: Art. 1 I; APR; Art. 2, 4, 5, 6 I, 8–14, 19 IV GG 4. Teil: Ausgewählte Gleichheitsgrundrechte: Art. 3 I; 3 II 1; 3 III 1; 33 II GG; Prüfung von Gleichheitsrechten (Art. 3 I GG), u. a. „Willkür-Formel/„neue Formel“
Nákup knihy
Grundrechte, Hans Gerd Pieper
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Grundrechte
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Hans Gerd Pieper
- Vydavateľ
- Alpmann Schmidt
- Rok vydania
- 2010
- ISBN10
- 3867521271
- ISBN13
- 9783867521277
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- 1. Teil: Die Verfassungsbeschwerde (VB), u. a.: Besonderheit der Urteils-VB: Spezifische Verfassungsverletzung; Besonderheit der Rechtssatz-VB: Beschwerdebefugnis, Subsidiarität 2. Teil: Grundrechte, Allgemeiner Teil A) Grundbegriffe, u. a.: Funktion der Grundrechte, Grundrechtsfähigkeit, Grundrechtsbindung B) Objektiv-rechtliche Funktionen von Grundrechten, u. a.: Grundrechte als Grundsatznormen/objektive Wertordnung, Schutzpflichten aus Grundrechten C) Prüfung von Freiheitsgrundrechten, u. a.: Grundrechtsschranken, enger und weiter Eingriffsbegriff, Schranken-Schranken 3. Teil: Prüfungsrelevante Freiheitsgrundrechte: Art. 1 I; APR; Art. 2, 4, 5, 6 I, 8–14, 19 IV GG 4. Teil: Ausgewählte Gleichheitsgrundrechte: Art. 3 I; 3 II 1; 3 III 1; 33 II GG; Prüfung von Gleichheitsrechten (Art. 3 I GG), u. a. „Willkür-Formel/„neue Formel“