
Praxis ohne Theorie?
Wissenschaftliche Diskurse zum Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf — die Soziale Stadt“
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Der Sammelband will mit Beiträgen aus den Perspektiven Theorie und Praxis den Diskurs zum Programm „Soziale Stadt“ anregen. Im Mittelpunkt stehen dabei u. a. die folgenden Fragen: Wie verändern sich politische bzw. Verwaltungsprozesse und -strukturen durch das Programm „Soziale Stadt“ und wie wird dies von den Betroffenen bewertet? Wie verändert sich das Spannungsfeld Politik-Verwaltung-Bürger durch das Programm „Soziale Stadt“? Welche Rolle spielt dabei das Quartiersmanagement vor Ort? Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker aus verschiedenen Disziplinen sowie an alle anderen am Diskurs um das Programm 'Soziale Stadt' Interessierten.
Nákup knihy
Praxis ohne Theorie?, Sylvia Greiffenhagen
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Praxis ohne Theorie?
- Podtitul
- Wissenschaftliche Diskurse zum Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf — die Soziale Stadt“
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Sylvia Greiffenhagen
- Vydavateľ
- VS, Verl. für Sozialwiss.
- Rok vydania
- 2005
- ISBN10
- 3810042021
- ISBN13
- 9783810042026
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Der Sammelband will mit Beiträgen aus den Perspektiven Theorie und Praxis den Diskurs zum Programm „Soziale Stadt“ anregen. Im Mittelpunkt stehen dabei u. a. die folgenden Fragen: Wie verändern sich politische bzw. Verwaltungsprozesse und -strukturen durch das Programm „Soziale Stadt“ und wie wird dies von den Betroffenen bewertet? Wie verändert sich das Spannungsfeld Politik-Verwaltung-Bürger durch das Programm „Soziale Stadt“? Welche Rolle spielt dabei das Quartiersmanagement vor Ort? Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker aus verschiedenen Disziplinen sowie an alle anderen am Diskurs um das Programm 'Soziale Stadt' Interessierten.