Parametre
Viac o knihe
Jetzt nur für kurze Zeit: Preiswerte Jubiläumsedition! Etwa zwei Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene (!) in Deutschland gelten als hochbegabt. Sie können nicht nur intellektuelle Höchstleistungen in verschiedenen Bereichen erbringen, sondern sind in der Regel auch auf emotionaler und sensorischer Ebene überdurchschnittlich empfindsam. Fallbeispiele und Hintergrundinformationen geben Einblick in die Besonderheiten des emotionalen Erlebens, der Sinneswahrnehmung, der sozialen Beziehungen und der Bewältigung des Alltags. Gefühle des Andersseins, emotionale und sensorische Überempfindlichkeit können bei hochbegabten Kindern und auch bei Erwachsenen Probleme verursachen, die das soziale Miteinander erheblich erschweren. Nicht selten wird das Faktum der Hochbegabung verdeckt durch eine übersensible Persönlichkeitsstruktur, die oft auch als Störung diagnostiziert wird. Diese Aspekte transparent zu machen, typische Persönlichkeitsmerkmale bei Hochbegabten herauszuarbeiten und förderliche Umgangsweisen aufzuzeigen ist das Ziel der Autorin. Sie will Psychologen, Therapeuten, Ärzten und Pädagogen ein differenziertes Verständnis für hochbegabte Menschen vermitteln und auch Betroffenen helfen, sich selbst besser zu verstehen. Mitteilung des Verlages: Leider ist unsere Autorin, Frau Dipl.-Psych. Andrea Brackmann, schwer erkrankt. Anfragen und Leserbriefe kann Frau Brackmann derzeit nicht beantworten. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Nákup knihy
Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel?, Andrea Brackmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel?
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Andrea Brackmann
- Vydavateľ
- Klett-Cotta
- Vydavateľ
- 2015
- ISBN10
- 3608891633
- ISBN13
- 9783608891638
- Séria
- Leben lernen
- Kategórie
- Psychológia
- Anotácia
- Jetzt nur für kurze Zeit: Preiswerte Jubiläumsedition! Etwa zwei Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene (!) in Deutschland gelten als hochbegabt. Sie können nicht nur intellektuelle Höchstleistungen in verschiedenen Bereichen erbringen, sondern sind in der Regel auch auf emotionaler und sensorischer Ebene überdurchschnittlich empfindsam. Fallbeispiele und Hintergrundinformationen geben Einblick in die Besonderheiten des emotionalen Erlebens, der Sinneswahrnehmung, der sozialen Beziehungen und der Bewältigung des Alltags. Gefühle des Andersseins, emotionale und sensorische Überempfindlichkeit können bei hochbegabten Kindern und auch bei Erwachsenen Probleme verursachen, die das soziale Miteinander erheblich erschweren. Nicht selten wird das Faktum der Hochbegabung verdeckt durch eine übersensible Persönlichkeitsstruktur, die oft auch als Störung diagnostiziert wird. Diese Aspekte transparent zu machen, typische Persönlichkeitsmerkmale bei Hochbegabten herauszuarbeiten und förderliche Umgangsweisen aufzuzeigen ist das Ziel der Autorin. Sie will Psychologen, Therapeuten, Ärzten und Pädagogen ein differenziertes Verständnis für hochbegabte Menschen vermitteln und auch Betroffenen helfen, sich selbst besser zu verstehen. Mitteilung des Verlages: Leider ist unsere Autorin, Frau Dipl.-Psych. Andrea Brackmann, schwer erkrankt. Anfragen und Leserbriefe kann Frau Brackmann derzeit nicht beantworten. Wir bitten um Ihr Verständnis.