Knihobot

Arzneien für das "schöne Geschlecht"

Viac o knihe

Die Beiträge dieses Bandes beleuchten in historischer Perspektive Geschlechterverhältnisse im Umgang mit Arzneimitteln. Die Fallstudien, die vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert reichen, zeigen Frauen als aktiv handelnde und behandelnde Akteure. Diese Frauen sind Subjekte einer pharmazeutischen Praxis, die nicht immer gesetzlich legitimiert war. Beispiele hierfür sind Leserinnen mittelalterlicher Kräuterbücher, Autorinnen von pharmazeutischen Informationen in der Frühen Neuzeit, adelige Laborantinnen sowie „Pfuscherinnen“, die Arzneien herstellten und anwendeten, obwohl dies gegen Vorschriften verstieß. Zudem wird der Fokus auf die spezifischen Krankheiten und therapeutischen Bedürfnisse von Frauen gelegt. Themen wie die Therapie der Unfruchtbarkeit, die Geschichte des Salbeis und geschlechtsspezifische Therapien in der frühen Homöopathie werden behandelt. Die Ergebnisse bestätigen die These einer bis ins 19. Jahrhundert reichenden Vielfalt therapeutischer Ansätze. Es wird deutlich, dass Versuche, Frauen aus dem pharmazeutischen und medizinischen Handeln auszuschließen, nie vollständig erfolgreich waren. Dennoch wurden im 19. Jahrhundert mit der Vereinheitlichung des Medizinalwesens und der pharmazeutisch-medizinischen Wissenschaften Ausschluss- und Normalisierungsverfahren effektiver.

Nákup knihy

Arzneien für das "schöne Geschlecht", Bettina Wahrig

Jazyk
Rok vydania
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť