
Parametre
Viac o knihe
Die Kultur als Verwirklichung des Schönen oder des Guten? Diese zentrale Frage fordert die neukantianische Kulturphilosophie und zeigt ihre Aktualität. Die Einleitung von P.-U. Merz-Benz und U. Renz beleuchtet das Spannungsfeld zwischen System und Diagnose in der Kulturphilosophie. E. W. Orth analysiert das Zusammenspiel von Wahrem, Gutem und Schönem als Medienereignis, während T. Göller die Herausforderungen der Menschenrechte in der postmodernen Existenz thematisiert. U. Renz diskutiert die Beziehung zwischen Ethik und Ästhetik im Kontext der Kulturproblematik. H. Holzhey reflektiert über den Wertbegriff in der Kulturphilosophie, und C. Krijnen untersucht die Aktualität des Neukantianismus im Dialog mit Heidegger. B. Recki betrachtet die Handlungstheorie in der kulturphilosophischen Grundlegung bei Ernst Cassirer, während J. Stolzenberg die Philosophie von Paul Natorp und Cassirer thematisiert. P.-U. Merz-Benz diskutiert die Gesellschaft im Kontext von Unbestimmtheit, und K. Köhnke hinterfragt den Vorwurf des Ästhetizismus. A. Deuber-Mankowsky analysiert die Verbindung von Kritischer Philosophie und Kunstkritik bei Benjamin. E. Rudolph behandelt die Entwicklung von der Heteronomie der religiösen zur Autonomie der ästhetischen Existenz, und H. Wiedebach beleuchtet die theologische Dimension biologischer Gestalt. G. Freudenthal kritisiert den fehlenden Kern in Cassirers Philosophie.
Nákup knihy
Ethik oder Ästhetik?, Ulrich Peter
- Jazyk
- Rok vydania
- 2004
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.