![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Vor dem Hintergrund des sich erheblich beschleunigenden Globalisierungsprozesses hat die interkulturelle Wirtschaftskommunikationsforschung in den vergangenen Jahren eine Vielzahl neuer theoretischer Positionen und anwendungs-bezogener Modelle hervorgebracht. Hierzu zählen unter anderem Diskussionen um die Ablösung essentialistischer Kulturbegriffe, die Einbeziehung der Interkulturalitätsthematik in die Unternehmenskulturforschung, Entwicklungen internetbasierter Modelle interkulturellen Lernens oder die Profilierung interkultureller Mediationskonzepte. Die theoretischen Beiträge des Sammelbandes sind selbst Bestandteil dieser neuen Diskussionen und können als erste Zwischenbilanz gelesen werden. Zahlreiche Projektberichte und Praxisbeispiele aus dem Bereich der interkulturellen (Wirtschafts-)kommunikation ergänzen und modifizieren diese Perspektive.
Nákup knihy
Interkulturelles Handeln in der Wirtschaft, Jürgen Bolten
- Jazyk
- Rok vydania
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Interkulturelles Handeln in der Wirtschaft
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jürgen Bolten
- Vydavateľ
- Verl. Wiss. und Praxis
- Rok vydania
- 2004
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3896732145
- ISBN13
- 9783896732149
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Vor dem Hintergrund des sich erheblich beschleunigenden Globalisierungsprozesses hat die interkulturelle Wirtschaftskommunikationsforschung in den vergangenen Jahren eine Vielzahl neuer theoretischer Positionen und anwendungs-bezogener Modelle hervorgebracht. Hierzu zählen unter anderem Diskussionen um die Ablösung essentialistischer Kulturbegriffe, die Einbeziehung der Interkulturalitätsthematik in die Unternehmenskulturforschung, Entwicklungen internetbasierter Modelle interkulturellen Lernens oder die Profilierung interkultureller Mediationskonzepte. Die theoretischen Beiträge des Sammelbandes sind selbst Bestandteil dieser neuen Diskussionen und können als erste Zwischenbilanz gelesen werden. Zahlreiche Projektberichte und Praxisbeispiele aus dem Bereich der interkulturellen (Wirtschafts-)kommunikation ergänzen und modifizieren diese Perspektive.