Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Wo es in didaktischen Planungen, schulpolitischen Entscheidungen oder in der Konzipierung von Religionsbüchern um die Zukunft des Religionsunterrichts in Deutschland geht, wird man diesen Band einbeziehen müssen. Die Autoren begnügen sich nicht mit der Berücksichtigung tagespolitischer Ereignisse für einen gegenwarts- und schülerbezogenen „modernen“ Unterricht, sondern versuchen, im Horizont von Globalisierung und Multikulturalität das kommende gesellschaftliche Terrain abzustecken, in dem der Religionsunterricht notwendigerweise seinen Ort finden muss, will er für zukünftige Bildungsprozesse nicht unerheblich werden. Die Weite des Spektrums wird dadurch unterstrichen, dass die Entwicklung des Faches zugleich aus der Sicht konfessioneller Religionspädagogik (in ökumenischer Verantwortung) sowie aus der Perspektive von Islamdidaktik und Philosophiedidaktik beleuchtet wird.
Nákup knihy
Die Zukunft des Religionsunterrichts im Horizont von Globalisierung und Multikulturalität, Eckart Gottwald
- Jazyk
- Rok vydania
- 2004
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Zukunft des Religionsunterrichts im Horizont von Globalisierung und Multikulturalität
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Eckart Gottwald
- Vydavateľ
- Bautz
- Vydavateľ
- 2004
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3883091529
- ISBN13
- 9783883091525
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Wo es in didaktischen Planungen, schulpolitischen Entscheidungen oder in der Konzipierung von Religionsbüchern um die Zukunft des Religionsunterrichts in Deutschland geht, wird man diesen Band einbeziehen müssen. Die Autoren begnügen sich nicht mit der Berücksichtigung tagespolitischer Ereignisse für einen gegenwarts- und schülerbezogenen „modernen“ Unterricht, sondern versuchen, im Horizont von Globalisierung und Multikulturalität das kommende gesellschaftliche Terrain abzustecken, in dem der Religionsunterricht notwendigerweise seinen Ort finden muss, will er für zukünftige Bildungsprozesse nicht unerheblich werden. Die Weite des Spektrums wird dadurch unterstrichen, dass die Entwicklung des Faches zugleich aus der Sicht konfessioneller Religionspädagogik (in ökumenischer Verantwortung) sowie aus der Perspektive von Islamdidaktik und Philosophiedidaktik beleuchtet wird.