
Viac o knihe
Die ersten drei Beiträge thematisieren einen besonderen Aspekt lateinamerikanischer Religiosität: die Beziehung der Menschen zum Heiligen, insbesondere die Heiligenverehrung und Marienfrömmigkeit. Historische Zusammenhänge, phänomenologische Beobachtungen und hermeneutische Einsichten spielen dabei eine zentrale Rolle. Wahre Religion kämpft gegen Entfremdung und hat den Menschen als imago Dei im Blick. Die befreiende Frömmigkeit, die im Schatten gelebt wird, ist ein Geschenk der armen Anderen, das nur Ignoranten ausschlagen können. Der zweite Teil enthält exegetische Beiträge zur christlichen Minderheit des 1. Jahrhunderts, die am Rande des römischen Imperiums um ihr Überleben kämpfte. Ihr Zeugnis widerspricht der Weltuntergangsstimmung im eigenen Kreis und orientiert sich am Reich Gottes-Projekt von Jesus von Nazaret, das Licht in das Dunkel der Zeiten bringt. Der Autor beschäftigt sich intensiv mit dem Begriff der Solidarität und fragt, wie diese mit einer überflüssig gemachten Bevölkerung aussieht. Ist echte Solidarität in einem System, das Alternativen zurückweist, überhaupt möglich? Die christliche Überlieferung bietet Jesu Verlockungsmodell vom Reich Gottes als inspirierende Grundlage für Leben und Handeln. Aus diesem Paradigma heraus werden gesellschaftliche und kirchliche Realitäten hinterfragt, wobei ihre Macht zum "Vorletzten" gehört.
Nákup knihy
Im Schatten (über)leben, Ulrich Schoenborn
- Jazyk
- Rok vydania
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.