
Parametre
Viac o knihe
In der Reformdebatte, insbesondere zur Modernisierung des öffentlichen Sektors, hat sich der Begriff Governance etabliert. Unter diesem Begriff vereinen sich unterschiedliche, oft wertbezogene Reformkonzepte. Es gibt managementorientierte Maßnahmen sowie demokratisch-partizipatorische Vorschläge, Konzepte zur Lebensqualität und solche, die sich mit luK-Technologien befassen. Was diese Reformvorschläge verbindet und das Besondere an Governance-Reformen ist, bleibt jedoch unklar. Die Autoren untersuchen, ob hinter dem Begriff eine neue Konzeption steckt. Sie entwickeln eine Definition von Governance und Governance-Reform im Rahmen des sozialwissenschaftlichen Diskurses. Governance-Reformen stellen demnach einen eigenständigen, aber nicht neuen Reformtyp dar. In einer Überblickstudie werden Governance-Reformen in Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass in den letzten zehn Jahren in allen drei Bereichen Reformen stattgefunden haben. Die These eines einlinigen Modernisierungstrends erweist sich als nicht haltbar; es gibt kein „Ende der Hierarchie“ und auch keine Dominanz von Vermarktlichung oder Vernetzung. Vielmehr zeigt sich eine vielfältige Suchbewegung. Ein Rückblick auf vergangene Reformprozesse offenbart förderliche und hinderliche Faktoren, deren Beachtung die Erfolgschancen zukünftiger Maßnahmen erhöhen kann. Die Studie leistet einen ersten Beitrag zur Identifikation solcher Faktoren.
Nákup knihy
Public Governance als Reformstrategie, Tanja Klenk
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.