Parametre
Viac o knihe
Zum Werk Dieses erfolgreiche Werk macht das Insolvenzrecht verständlich. Es führt über die Grundlagen an die Besonderheiten heran, erläutert dabei auch wirtschaftliche Zusammenhänge und stellt die Bezüge zum allgemeinen Zivilrecht dar. Behandelt werden u. a. das materielle Insolvenzrecht, das Regelverfahren, der Insolvenzplan und das Verbraucherinsolvenzverfahren. Schemata, Beispiels- und Übungsfälle veranschaulichen die schwierige Materie. Vorteile auf einen Blick - viele Übersichten und Übungsfragen - zahlreiche Beispiele - Berücksichtigung praktischer Probleme Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Änderungen der Insolvenzordnung durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) - die neue Mitbestimmung der Gläubiger, die Erleichterung der Eigenverwaltung („Schutzschirmverfahren“) -, zudem das Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte sowie aktuelle Rechtsprechung und das neueste Schrifttum. Zielgruppe Für Studierende, Referendare und Praktiker, die sich in das Insolvenzrecht einarbeiten wollen.
Nákup knihy
Insolvenzrecht, Ulrich Foerste
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Insolvenzrecht
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ulrich Foerste
- Vydavateľ
- Beck
- Rok vydania
- 2014
- ISBN10
- 3406668429
- ISBN13
- 9783406668425
- Kategórie
- Učebnice
- Anotácia
- Zum Werk Dieses erfolgreiche Werk macht das Insolvenzrecht verständlich. Es führt über die Grundlagen an die Besonderheiten heran, erläutert dabei auch wirtschaftliche Zusammenhänge und stellt die Bezüge zum allgemeinen Zivilrecht dar. Behandelt werden u. a. das materielle Insolvenzrecht, das Regelverfahren, der Insolvenzplan und das Verbraucherinsolvenzverfahren. Schemata, Beispiels- und Übungsfälle veranschaulichen die schwierige Materie. Vorteile auf einen Blick - viele Übersichten und Übungsfragen - zahlreiche Beispiele - Berücksichtigung praktischer Probleme Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Änderungen der Insolvenzordnung durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) - die neue Mitbestimmung der Gläubiger, die Erleichterung der Eigenverwaltung („Schutzschirmverfahren“) -, zudem das Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte sowie aktuelle Rechtsprechung und das neueste Schrifttum. Zielgruppe Für Studierende, Referendare und Praktiker, die sich in das Insolvenzrecht einarbeiten wollen.