
Viac o knihe
Künstlichen Felspartien ist in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts eine große Bedeutung als gestalterisches und funktionales Element beizumessen. Der Begriff 'künstlich' ist dabei in seiner gesamten Bandbreite von 'synthetisch' bis 'artifiziell' anzutreffen. Dennoch hat diese Thematik in der wissenschaftlichen Literatur zur Gartenkunst bisher nur einen geringen Stellenwert eingenommen. Kai Schönberger stellt den Wiesbadener Kurpark in seinen kunstgeschichtlichen Kontext und beleuchtet die Stellung, die dabei das Motiv der künstlichen Felspartien in der Geschichte der Gartenkunst einnimmt, ihre Bedeutung für die Kompositionsgesetze des Landschaftsgartens sowie die Interdependenz zwischen der Landschaftsmalerei einerseits und der Verwendung künstlicher Felspartien in der Gartenkunst andererseits. Der Autor analysiert die Entstehungsgeschichte des Wiesbadener Kurparks anhand entlegener Primärquellen und unterbreitet einen denkmalpflegerischen Lösungsentwurf für die langfristige Sanierung der noch vorhandenen Reste künstlicher Felspartien des Wiesbadener Kurparks.
Nákup knihy
Künstliche Felspartien in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts, Kai Schönberger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.