Vergleich der steuerlichen Belastung verschiedener Strukturen eines internationalen Unternehmens mit Spitzeneinheit in Deutschland und Grundeinheit in Frankreich
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit betrifft in zunehmendem Maße auch den Mittelstand. Die Arbeit greift diesen Internationalisierungsprozess auf und betrachtet den Fall einer Direktinvestition durch ein mittelständisches deutsches Unternehmen in Frankreich unter steuerlichen Gesichtspunkten. Diesbezüglich werden zunächst Grundlagen des französischen Gesellschafts- und Steuerrechts aus der Sicht eines deutschen Investors dargestellt. Anschließend erfolgt eine Analyse der Besteuerungswirkungen verschiedener grenzüberschreitender Unternehmensstrukturen hinsichtlich der Aufnahme und der Ausübung ihrer Tätigkeit in Frankreich. Zum Abschluss ergänzt ein detaillierter Steuerbelastungsvergleich in Form einer kasuistischen Veranlagungssimulation grundlegende qualitative Untersuchungen durch quantitative Aspekte und liefert dem potenziellen Investor eine wertvolle Entscheidungshilfe.
Nákup knihy
Vergleich der steuerlichen Belastung verschiedener Strukturen eines internationalen Unternehmens mit Spitzeneinheit in Deutschland und Grundeinheit in Frankreich, René Schäfer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2004
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vergleich der steuerlichen Belastung verschiedener Strukturen eines internationalen Unternehmens mit Spitzeneinheit in Deutschland und Grundeinheit in Frankreich
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- René Schäfer
- Vydavateľ
- Lang
- Vydavateľ
- 2004
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3631519036
- ISBN13
- 9783631519035
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit betrifft in zunehmendem Maße auch den Mittelstand. Die Arbeit greift diesen Internationalisierungsprozess auf und betrachtet den Fall einer Direktinvestition durch ein mittelständisches deutsches Unternehmen in Frankreich unter steuerlichen Gesichtspunkten. Diesbezüglich werden zunächst Grundlagen des französischen Gesellschafts- und Steuerrechts aus der Sicht eines deutschen Investors dargestellt. Anschließend erfolgt eine Analyse der Besteuerungswirkungen verschiedener grenzüberschreitender Unternehmensstrukturen hinsichtlich der Aufnahme und der Ausübung ihrer Tätigkeit in Frankreich. Zum Abschluss ergänzt ein detaillierter Steuerbelastungsvergleich in Form einer kasuistischen Veranlagungssimulation grundlegende qualitative Untersuchungen durch quantitative Aspekte und liefert dem potenziellen Investor eine wertvolle Entscheidungshilfe.