![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Seitdem die bayerischen Könige Max I. und Ludwig I. den Grundstock legten, ist der Bestand an Gemälden der deutschen Romantik auf nahezu 300 Bilder angewachsen. Der Katalog dokumentiert jedes Werk durch einen wissenschaftlichen Beitrag und mit einer Abbildung. Band IV vereinigt den Gemäldebestand der deutschen Romantik in der Neuen Pinakothek. Seitdem die bayerischen Könige Max I. Joseph und Ludwig I. den Grundstock legten, ist dieser auf nahezu 300 Bilder angewachsen. Der Katalog dokumentiert jedes Werk durch einen wissenschaftlichen Beitrag und mit einer Abbildung. Gefördert durch die Fritz Thyssen-Stiftung und die Ernst von Siemens-Stiftung. Autoren und Verlag haben in bewährter Manier ein für Kunstinteressierte wichtiges Werk geschaffen, das in seiner soliden Ausstattung für viele Jahre die erste Quelle für Bilddaten zu Werken der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen darstellen wird. [Dolomiten]
Nákup knihy
Vollständiger Katalog / Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Neue Pinakothek, München, Thea Vignau Wilberg
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vollständiger Katalog / Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Neue Pinakothek, München
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Thea Vignau Wilberg
- Vydavateľ
- Hirmer
- Rok vydania
- 2003
- ISBN10
- 3777485209
- ISBN13
- 9783777485201
- Kategórie
- Počítače, IT, programovanie
- Anotácia
- Seitdem die bayerischen Könige Max I. und Ludwig I. den Grundstock legten, ist der Bestand an Gemälden der deutschen Romantik auf nahezu 300 Bilder angewachsen. Der Katalog dokumentiert jedes Werk durch einen wissenschaftlichen Beitrag und mit einer Abbildung. Band IV vereinigt den Gemäldebestand der deutschen Romantik in der Neuen Pinakothek. Seitdem die bayerischen Könige Max I. Joseph und Ludwig I. den Grundstock legten, ist dieser auf nahezu 300 Bilder angewachsen. Der Katalog dokumentiert jedes Werk durch einen wissenschaftlichen Beitrag und mit einer Abbildung. Gefördert durch die Fritz Thyssen-Stiftung und die Ernst von Siemens-Stiftung. Autoren und Verlag haben in bewährter Manier ein für Kunstinteressierte wichtiges Werk geschaffen, das in seiner soliden Ausstattung für viele Jahre die erste Quelle für Bilddaten zu Werken der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen darstellen wird. [Dolomiten]