Knihobot

Das Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland und Europa - ein alter neuer Konflikt

Viac o knihe

Verfassungsrechtliche Fragen sind zunehmend Teil freigeistigen und humanistischen Engagements, besonders im Kontext der neuen Europäischen Verfassung. Wir stehen vor der historischen Chance, eine rechtsverbindliche und justiziable Verfassung für die Europäische Union zu schaffen, während wir frühere Schwierigkeiten und Defizite in den Nationalstaaten vermeiden. Diese Entwicklungen prägen die Zukunft Europas und die Idee eines Völkerbundes, der auf Menschen- und Bürgerrechten basiert. Zentrale Themen sind das Verhältnis von Staat und Kirche sowie die Sicherung der Gewissens-, Religions- und Weltanschauungsfreiheit, einschließlich des Diskriminierungsverbots. Ein laizistischer Ansatz strebt einen neutralen Staat an, der alle Religionen und Weltanschauungen gleich behandelt, solange sie die Menschenrechte respektieren. In diesem Heft präsentieren wir drei Beiträge zur freigeistigen Diskussion. Johannes Neumann analysiert die staatskirchenrechtlichen Bestimmungen in den EU-Staaten und beleuchtet die Herausforderungen einer laizistischen EU-Verfassung. Volker Mueller untersucht die Verfassungsdiskussionen in Deutschland von 1989 bis 1994, die moderne zivilgesellschaftliche Ansätze zum Verhältnis von Staat und Kirche aufzeigen, die jedoch nicht im Grundgesetz verankert wurden. Christel Hasselmann thematisiert die unzureichende Verantwortung der Religionen für Frieden und Toleranz. Diese Schrift lädt zur aktiven Teilnahme an der Disk

Nákup knihy

Das Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland und Europa - ein alter neuer Konflikt, Volker Mueller

Jazyk
Rok vydania
2003
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť