Knihobot

Die Wahl der Lohnform für Verkäufer im Einzelhandel

Viac o knihe

In der Einzelhandelspraxis, insbesondere in beratungsintensiven Bereichen wie Textil-, Schuh- und Möbeleinzelhandel, werden seit Jahren leistungsabhängige Gehaltskomponenten wie Prämien und Provisionen eingesetzt, um das Verhalten der Verkaufsmitarbeiter an den Unternehmenszielen auszurichten. Während frühere Arbeiten die Entlohnung von Einzelhandelsverkäufern aus arbeits- und verhaltenswissenschaftlichen Perspektiven betrachteten, untersucht diese Arbeit, inwieweit institutionenökonomische und institutionalistische Ansätze die Wahl der Lohnform erklären können. Die Wahl der Lohnform wird als mehrstufiges Entscheidungsproblem dargestellt. Da die Entlohnung der Verkaufsmitarbeiter oft tarifgebunden ist, ist eine leistungsbezogene Differenzierung der Gehälter nur in übertariflich zahlenden Betrieben möglich. Hier stellt sich die Frage, ob der übertarifliche Anteil als festes Gehalt oder als leistungsabhängige Zulage gezahlt werden sollte. Zudem muss geklärt werden, ob die individuelle Leistung oder die kollektive Leistung der gesamten Einheit als Bemessungsgrundlage dienen soll. Hypothesen werden aus den theoretischen Modellen der Agency- und Transaktionskostentheorie sowie der Neuen Institutionalistischen Theorie abgeleitet, um zu ermitteln, unter welchen Bedingungen leistungsabhängige Gehaltskomponenten und Team- oder Gruppenentlohnung realisiert werden. Eine Primärerhebung im Kölner Einzelhandel dient der empirischen Überprüf

Nákup knihy

Die Wahl der Lohnform für Verkäufer im Einzelhandel, Christian Rafflenbeul-Schaub

Jazyk
Rok vydania
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť